Du interessierst dich für kunsthistorische Ereignisse, liest gerne und setzt dich kritisch mit diverser Fachliteratur auseinander? Dann ist der Studiengang Kunstgeschichte an der Uni Würzburg vielleicht genau der richtige für dich. Nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern hast du deinen Bachelorabschluss in der Tasche. Dies ist dein erster berufsqualifizierender Abschluss. Gerade im Studienfach Kunstgeschichte ist es immens wichtig, ein aufbauendes Masterstudium zu absolvieren und ggf. auch zu promovieren um die Berufsaussichten bestmöglich zu optimieren. Für den Start ins Bachelorstudium solltest du englische Sprachkenntnisse mitbringen. Bei dem anschließenden Masterstudium wird allerdings auch der Nachweis von Lateinkenntnissen verlangt.
Zur Verbesserung jener Kenntnisse hast du im Studiengang Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg die Möglichkeit ein Auslandssemester zu durchlaufen. Ebenso kannst du hierbei erste wichtige Kontakte knüpfen und dich interkulturell weiterentwickeln. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir in Deutschland anerkannt, sofern du dich über das ERASMUS Programm bewirbst.
Das Studium beinhaltet sämtliche Themen, die sowohl Kunst wie auch Geschichte verbinden. Außerdem erlernst du Methoden zum Umgang mit Kunstwerken, um deren Herkunft und Aussagekraft wissenschaftlich beurteilen zu können. Darüber hinaus erwirbst du Kompetenzen in den Bereichen der Religion und Philosophie, da auch diese Gebiete Teil der Kunstgeschichte sind. Nach dem Erwerb der Grundlagen kannst du Schwerpunkte setzten und sich somit spezialisieren. Desweiteren ist es wichtig, dass du anhand von Praktika Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen sammelst. Museen, Denkmalämtern oder Verlage sind hierfür beispielsweise gut geeignet.
Wenn du dich entscheidest Kunstgeschichte an der Uni Würzburg zu studieren, lernst du auch die aktuellen Forschungsprojekte des Instituts für Kunstgeschichte kennen. Und wer weiß, vielleicht bekommst du am Ende ja die Chance deine Abschlussarbeit in einem dieser Bereiche zu schreiben. Arbeitsfelder für Absolventen der Kunstgeschichte gibt es einige. Sie richten sich aber, wie schon erwähnt, stark nach der Qualifikation und nach dem Abschluss des Bewerbers. So kannst du zum Beispiel in Kunsthallen, Kunsthäusern, Bibliotheken, Galerien, Auktionshäusern oder in Staatlichen Behörden wie z. B. Landesämter für Denkmalpflege tätig werden oder im Verlagswesen, in der Kommunikation, beim Rundfunk/Fernsehen, an Universitäten und Kunsthochschulen, in Museen sowie in der Verwaltung von Burgen und Schlösser oder auch im Kunstjournalismus arbeiten. Wie du siehst, stehen dir mit einem Studium in Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ganz schön viele Türen offen.
Laut Hochschulranking gehört die Universität Würzburg übrigens zu den Top 200, der besten Universitäten weltweit. Wir wünschen dir demnach viel Spaß und Erfolg auf deinem Weg!