Besteht für dich die chinesische Kultur nicht nur aus dem China-Imbiss um die Ecke? Möchtest du das bevölkerungsreichste Land der Welt besser kennen und verstehen lernen? Dann kannst du an der JMU Würzburg das Fach Modern China studieren. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wurde erstmals bereits im Jahr 1402 gegründet, also nur etwas mehr als 100 Jahre nachdem Marco Polo China entdeckt haben soll. 1582 wurde die Würzburger Uni wiedergegründet und inzwischen studieren hier knapp 29.000 Menschen. Die Universität ist historisch gewachsen, also verteilen sich ihre Gebäude über die ganze Stadt. Sinologie studierst du auf dem großen Campus am Standort Am Hubland. Zu den Absolventen der Uni Würzburg gehören schon acht Nobelpreisträger, aber auch der IOC-Präsident Thomas Bach oder der Medienmogul Leo Kirch.
Du kannst Modern China an der JMU Würzburg im Rahmen eines 2-Fach-Bachelorstudiums als Hauptfach oder Nebenfach studieren. In beiden Fällen belegst du noch vor dem eigentlichen Studium einen vierwöchigen Intensivkurs, der dir vor allem Grundkenntnisse der chinesischen Sprache vermitteln soll. Dein Studium von Modern China als Hauptfach besteht anschließend aus drei Bereichen. Im umfangreichsten Bereich beschäftigst du dich weiterhin mit der chinesischen Sprache. So solltest du am Ende deines Studiums dazu in der Lage sein, dich in Beruf und Freizeit auf Chinesisch zu verständigen. Neben der Sprachausbildung erwirbst du auch methodische Kompetenzen in der Sinologie – also in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der chinesischen Sprache und Kultur. Nicht zuletzt werden dir während des Studiums landeskundliche Inhalte vermittelt. Hier geht es zum Beispiel um die chinesische Kultur und Wirtschaft, die Geschichte Chinas und die chinesische Gesellschaft. Im landeskundlichen Bereich musst du nicht alle angebotenen Veranstaltungen belegen und kannst stattdessen deine eigenen Schwerpunkte setzen.
Studierst du Modern China nur als Nebenfach, musst du dich für eine Spezialisierung auf den Bereich der Sprache oder auf den inhaltlich-landeskundlichen Bereich entscheiden. Natürlich belegst du dann mehr Kurse im Bereich deiner Spezialisierung.
Studierst du Modern China als Hauptfach oder als Nebenfach mit sprachlichem Schwerpunkt, ist ein Auslandssemester an der Peking University für dich verpflichtend. Hier lernst du die chinesische Sprache und Kultur aus erster Hand kennen und sammelst wichtige Erfahrungen, die über die gelernte Theorie weit hinaus gehen. Für deinen Auslandsaufenthalt ist das vierte Fachsemester vorgesehen. Solltest du bei Modern China im Nebenfach den Schwerpunkt auf den inhaltlich-landeskundlichen Bereich legen, ist kein Auslandssemester vorgesehen.
Der Abschluss in Modern China führt dich nicht automatisch zu einem klar definierten Berufsfeld. Hier kannst du durch die Wahl deines zweiten Fachs und durch Praktika großen Einfluss auf deine späteren Berufschancen nehmen. Da aber China ein wichtiger Geschäftspartner in vielen Wirtschaftszweigen ist, können gerade deine Chinesischkenntnisse der Türöffner für deine Zeit nach dem Studium an der JMU Würzburg sein. Also übe schon mal die ersten Schriftzeichen!
Noch recht freie Kurswahl und Stundenplangestaltung, wird aber derzeit auf Durck des bayrischen Ministeriums eingeschränkt.
Sehr gute Betreuung und gutes Verhältnis zwischen Dozenten und Studenten, auch weil Dozenten sehr entgegenkommend sind und bei Problemen weiterhelfen.