Menü

- Öffentliche Universität -

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

- Fakultät für Chemie und Pharmazie -

Werkstoffwissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,47
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,33
    • Didaktik
      iiiii
      3,33
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,62
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,44
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,07
    • Stundenplan
      iiiii
      2,50
    • Platzangebot
      iiiii
      4,24
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,20
    • E-Learning
      iiiii
      2,79
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,45
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,82
    • Internationalität
      iiiii
      2,26
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,40
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,07
    • Mensaessen
      iiiii
      3,80
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,63
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,97
    • Unterhalt
      iiiii
      3,14
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,27
    • Nebenjob
      iiiii
      3,39
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,78
    • Hörsäle
      iiiii
      3,90
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,24
    • Studienberatung
      iiiii
      3,61
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,17
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,59
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,62
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,33
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 30 Bewertungen anzeigen

Werkstoffwissenschaft an der Uni Würzburg

Du hast schon als Kind gerne experimentiert? Du konntest in Fächern wie Chemie, Physik und Mathe stets mit deinem Wissen glänzen und deine Begeisterung für diese Bereiche war und ist immer noch ansteckend? Dann sollte der Studiengang Werkstoffwissenschaft an der Uni Würzburg auf deiner Studienfachliste ganz oben stehen. Hier studierst du laut verschiedener Hochschulrankings an einer der forschungsstärksten Universitäten in ganz Deutschland und nimmst in den Räumen der renommierten Fakultät für Chemie und Pharmazie Platz.

Im Fach Werkstoffwissenschaft an der Julius-Maximilians-Uni Würzburg erwarten dich darin ganz unterschiedliche Lehrveranstaltungen. Von Vorlesungen und Seminaren über moderne Materialien, ihren physikalischen Eigenschaften sowie ihren Anwendungen bis hin zu praktischen Übungen zum Aufbau oder zur chemischen Synthese von Werkstoffen – dein Stundenplan wird gut gefüllt, aber vor allem sehr abwechslungsreich gestaltet sein. Falls du während des Studiums der Werkstoffwissenschaft an der JMU Würzburg auch ein Praktikum in einem Berufsfeld deiner Wahl absolvieren möchtest, ist das jederzeit möglich. Du hast vielleicht auch eine Begabung für Fremdsprachen? In diesem Fall solltest du deine praktischen Erfahrungen ebenfalls im Ausland machen. Gleichzeitig kannst du an einer der zahlreichen Partnerunis weltweit ein ganzes Auslandssemester einlegen, um deine theoretische Ausbildung voranzutreiben.

Aber auch ohne Auslandaufenthalt wirst du mit dem Fach Werkstoffwissenschaft an der Universität Würzburg bestens für ein vertiefendes Studium oder deinen ganz persönlichen Traumberuf aufgestellt sein. So bestehen schon seit der Planung des Studiengangs enge Kontakte zu Forschungsinstituten und Unternehmen, die den Bedarf an optimal ausgebildeten Absolventen der Werkstoffwissenschaft an der Uni Würzburg seitdem kontinuierlich bestätigen.

Du findest, dass das alles sehr gut klingt, kannst dir unter dem Begriff der Funktionswerkstoffe trotzdem noch nicht viel vorstellen? Wir verraten dir, wo die Materialien so zum Einsatz kommen: Ob in MP3-Playern oder in Handys – in der Technik des Alltags sind die wichtigen Funktionswerkstoffe überall versteckt. Die Materialien können sogar Leben retten, da sie unter anderem in medizinischen Schnelltests oder in der Auslösung von Airbags stets beteiligt sind. Du siehst also: die Funktionsmaterialien können wichtige Technologien unserer Zeit nach vorne bringen.

Nach deinem Abschluss des Studiums Werkstoffwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg kannst du dich weiter qualifizieren, um dich ebenfalls an die Synthese neuer Materialien zu wagen. Wenn du dich direkt in die Arbeitswelt stürzen möchtest, ist das auch kein Problem: Zahlreiche und vor allem vielseitige Berufsfelder liegen vor dir. Im Marketing kannst du genauso Karriere machen wie in der Unternehmensberatung – zukünftige Arbeitgeber suchen händeringend nach Absolventen, die sich wie du zum echten Technik-Genie gemausert haben. Mit dem Abschluss in Werkstoffwissenschaft an der JMU Würzburg stehen dir also alle Türen offen, und zwar ganz weit!


Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten