Die englische Sprache, Literatur und auch die Kultur des Landes haben es dir angetan und du fühlst dich in diesem Bereich wie zu Hause. Schon in der Schule hast du dich auf jede Englischstunde gefreut und beherrscht die Sprache bereits jetzt in Wort und Schrift ziemlich gut. Der Studiengang Anglistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen dürfte dich demnach sehr interessieren und zu dir passen. Die Uni Gießen ist die zweitgrößte Hochschule in Hessen und wurde 1607 von Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt gegründet. Bis 1945 nannte sie sich nach ihrem Gründer und wurde nach dem zweiten Weltkrieg als Hochschule für Bodenkultur und Veterinärmedizin weitergeführt und nennt sich nun nach ihrem berühmtesten Wissenschaftler, Chemiker Justus Liebig. Seit 1957 ist sie wieder eine Volluniversität. Zu den namhaften Absolventen zählen auch der deutsche Politiker Frank-Walter Steinmeier, Dramatiker und Regisseur René Pollesch sowie die ehemalige Fußballspielerin Nia Künzer
Das Studienfach Anglistik an der JLU Gießen wird von der Fakultät, dem Fachbereich 05 – Sprache, Literatur, Kultur und dem angeschlossenen Institut für Anglistik / Department of English angeboten. Neben dem Lehramtsstudium hast du auch die Möglichkeit, Anglistik in verschiedenen Kombinations-Bachelor- und Masterstudiengängen zu studieren. In dem Studium beschäftigst du dich mit den Teilbereichen Englische Sprache, Sprachwissenschaft, Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Didaktik des Englischen als Fremdsprache. Dein Lehrplan sieht demnach folgende Fächer vor: Anglistik/Englisch, Anglistische Sprachwissenschaft/English Linguistics, English Language, Literatures & Cultures, English Linguistics und Didaktik der englischen Sprache. Internationale und interdisziplinäre Perspektiven werden von Seiten des Instituts stark gefördert. Hinsichtlich Lehre und Forschung arbeitest du in deinem Studium Englisch an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit anderen Abteilungen der Uni sowie dem internationalen Graduiertenzentrum für Kulturforschung (GCSC) zusammen. Wenn du einen Studienaufenthalt im Ausland ins Auge fasst, so kannst du dich für eine ausführliche Beratung und weiterführende Unterstützung an das „Study Abroad Office of the English Department“ wenden. Du hast deinen Studienabschluss im Fach Englisch an der JLU Gießen so gut wie in der Tasche und es beginnt für dich die Suche nach einer passenden Arbeitsstelle. Welche Berufe kommen in Frage? Neben einer Lehrertätigkeit an Schulen kannst du diverse andere berufliche Wege einschlagen. So kannst du als PR-Berater, Redakteur, Werbetexter, Dolmetscher, Übersetzer, Lektor, Drehbuchautor sowie als Literatur- oder Medienagent arbeiten. Ebenfalls kommen die Bereiche Unternehmensberatung und Projektmanagement in Frage wie auch die Dozententätigkeit an Hochschulen. Der Alumni Service der Uni Gießen bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, um auch weiterhin mit deiner Alma Mater in Kontakt zu bleiben.