In deinem künftigen Studium möchtest du dich mit den Themen Bildung und Erziehung beschäftigen, diese vertiefen und dich mit ihnen fachlich auseinandersetzen, um später in diesem Bereich arbeiten zu können. Der Studiengang Erziehungswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen dürfte auf deine Belange wie zugeschnitten sein. Die Uni Gießen wurde bereits 1607 gegründet und ist die zweitgrößte hessische Hochschule. Zunächst wurde sie nach ihrem Gründer Landgraf Ludwig V. benannt und nach dem zweiten Weltkrieg nach ihrem berühmtesten Wissenschaftler, dem Chemiker Justus Liebig. Neben zahlreichen namhaften Absolventen hat die Hochschule auch Nobelpreisträger hervorgebracht. Wilhelm Wien und Walther Bothe im Fach Physik und im Bereich der Medizin Ilja Iljitsch Metschnikow.
Das Studienfach Erziehungswissenschaft an der JLU findet unter dem Dach der Fakultät, dem Fachbereich 03 – Sozial- und Kulturwissenschaften sowie dem angeschlossenen Institut für Erziehungswissenschaft statt. Das Fach Erziehungswissenschaft wird auch als Pädagogik bezeichnet und beinhaltet die Themenbereiche Bildung und Erziehung. Da es sich um eine interdisziplinäre Fachrichtung handelt, wirst du im Laufe des Studiums auch mit den Bereichen Psychologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Biologie in Berührung kommen. Die Studienrichtung Erziehungswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen gliedert sich in verschiedene Teilgebiete, die sich jeweils mit den unterschiedlichen Gesichtspunkten von Bildung und Erziehung beschäftigen. Hierzu zählen die „Allgemeine Erziehungswissenschaft“, die sich mit den Sachverhalten der Erziehung und Bildung beschäftigt, um diese schließlich begrifflich klären zu können, die „Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre“, die sich mit den Prozessen der beruflichen und betrieblichen Aus- und Weiterbildung und der vorberuflichen Bildung auseinandersetzt sowie die „Empirische Bildungsforschung“, deren zentrales Anliegen die Frage nach der pädagogischen Qualität ist, was Kinder und Jugendliche hinsichtlich der jeweiligen Angebote tatsächlich lernen und welche Aktivitäten für Heranwachsende in Frage kommen. Ferner die „Pädagogik des Jugendalters“ und die „Weiterbildung“ als Teildisziplin, die sich mit praktischen und theoretischen Fragen des Lernens Erwachsener befasst. Und der Bereich der „Sonder- und Heilpädagogik“ widmet sich der Erziehung von geistig und körperlich behinderten Kindern. Das Studienfach Erziehungswissenschaft an der Uni Gießen bietet verschiedene BA-Studiengänge an: BA Außerschulische Bildung, BA Bildung und Förderung in der Kindheit und BA Berufliche und betriebliche Bildung. Ebenso kannst du es als Neben- und Referenzfach wählen. Der Master kann im Anschluss folgen. Beruflich stehen dir auch verschiedene Wege zur Auswahl. Du kannst an Volkshochschulen, in Jugendheimen, Kindergärten, Seniorenheime und im Bereich der Erwachsenenbildung arbeiten. Bei einer entsprechenden Qualifizierung kommt auch die Arbeit mit behinderten Menschen in Frage. Deine Studienzeit ist um, doch du möchtest deine Kontakte nicht verlieren, dann werde Alumni-Mitglied.