Am israelischen Strand ist es verboten Bären mit sich zu führen, öffentliches Händchenhalten ist in Dubai nicht erwünscht und das Recht einer Kuh ist in der indischen Verfassung gesichert – die Welt der Gesetzte ist nicht immer leicht zu erschließen, doch du hast dich genau dafür entschieden? Wie wäre es dann mit dem Studium Rechtswissenschaft an der Justus Liebig Universität Gießen. Die JLU ist die zweitgrößte Hochschule in Hessen und hat bereits den Hessischen Hochschulpreis für eine exzellente Lehre erhalten. Wie genau sich das im Fachbereich Jura der JLU zeigt, erfährst du hier.
Mit den Rechtwissenschaft an der Uni Gießen liegt ein ganzes Stück Arbeit vor dir – verpackt in neun Semestern. Zum Thema Privat-, Straf- sowie Öffentliches Recht erlernst du alles Wissenswerte in deinem Basisstudium. Damit du nicht nur mit Halbwissen glänzt, sondern dich wirklich zum Experten für einen Fachbereich entwickeln kannst, wählst du einen Schwerpunkt. Wenn du Jura an der Uni Gießen studierst, kannst du dich für eine von sechs Spezialisierungen entscheiden. Damit es nicht soweit kommt, dass du das Gesetzbuch vor lauter Paragraphen nicht mehr siehst, werden praktische Erfahrungen ebenfalls nicht vernachlässigt. Drei geforderte Praktika sollen dich darauf vorbereiten, was außerhalb der Hörsaalwände unter Recht und Gesetz verstanden wird. Du willst gleichzeitig auch etwas Gutes? Dann beteilige dich an der Refugee Law Clinic, die Asylsuchenden bei Rechtsfragen hilft.
Nach mehr als 400 Jahren Lehre, weiß der Fachbereich Rechtswissenschaft der Uni Gießen was er tut. Erstis finden sich dank Kleingruppen und Tutorien schnell zurecht. Auch sonst stehen Arbeitsgemeinschaften oder Workshops an der Tagesordnung. Einblicke in die Berufswelt bekommst du durch interessante Vortragsreihen beispielsweise über Syndikus-Anwälte. Inszenierte Fälle hingegen gibt es beim Justus-Liebig-MOOT COURT, bei dem die Studenten mal so richtig zeigen können, was sie drauf haben. Als Examensvorbereitung reicht das allerdings nicht aus. Dafür gibt es aber den UniRep-Stundenplan, der dir in der Rechtswissenschaft der Uni Gießen eine große Hilfe sein wird.
In den eigenen Gewässern zu fischen ist zwar schön und gut, aber auch im Jura-Studium lässt sich nichts gegen Internationalität einwenden. Dank Partnerschaft-Universitäten in Brasilien oder USA steht einem Austausch nichts im Wege. Wenn du die Rechtswissenschaft an der JLU zumindest räumlich nicht verlassen willst, reichen dir vielleicht schon amerikanische Gastvorlesungen. Um die englische Sprache zu lernen, musst du ebenfalls nicht unbedingt ins Ausland. Dafür gibt es den hauseigenen Legal English-Kurs. Zusammen mit circa 2000 weiteren Studenten des Fachbereichs Jura der Uni Gießen bist du auch dank dem Hochschulranking bestens versorgt. Es gab Spitzenergebnisse im „Repetitoriumsbesuch“ oder Unterstützung beim Auslandssemester. Als Strafbefehl wirst du dein zukünftiges Studium also nicht sehen.