Na? schon für ein Studium entschieden? Oder bist du noch auf der Suche nach deinem perfect match? Oder suchst du vielleicht nach spannenden Kombinationsmöglichkeiten mit deinem Wunsch-Studiengang? Wohlmöglich hast du aber auch schon den Bachelor absolviert und bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Egal aus welchem Grund du hier bist, du bist hier richtig! Denn, was jetzt auf dich zu kommt, ist die geballte Ladung Infos zu den unterschiedlichen Studiengängen aus dem Bereich der Romanistik an der Justus Liebig Universität Gießen. Und da gibt es nicht nur für Studienanfänger eine Menge Auswahl, auch die Fortgeschrittenen Studis finden hier ihren passenden Masterstudiengang.
Hier erstmal kurz und knapp die Studiengänge der Romanistik: Galloromanistik/Französisch, Romanische Sprachwissenschaft: Galloromanistik/Französisch, Hispanistik/Spanisch, Romanische Sprachwissenschaft: Hispanistik/Spanisch, Lusitanistik/Portugiesisch sowie Didaktik der romanischen Sprachen. Du hast also die Wahl zwischen drei Sprachen und der Kombination mit Geschichts- und Kulturwissenschaften, Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft, Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik und Sprache, Literatur, Kultur mit dem Ziel Bachelor. Wenn du dich für einen Masterstudiengang interessierst, dann kannst du zusätzlich noch Sprachtechnologie und Fremdsprachendidaktik und Moderne Sprachen und Sprachwissenschaften/ Modern Languages and Linguistics wählen.
Du merkst schon, mit der Auswahl und in Kombination mit dem zweiten Fach bieten sich dir super Spezialisierungsmöglichkeiten. Du musst dich nur entscheiden, ob du einen eher theoretischen Zugang, hier sind die Sprachwissenschaftsstudienfächer die richtige Wahl, oder einer praktisch an die Sache mit den allgemeinen Sprachstudienfächern Französisch, Spanisch und Portugiesisch heran gehen willst. Die Didaktik ist für all jene interessant, die später selber im Bildungssektor, also der Erwachsenenbildung, für das Lehramt gibt es noch mal eigene Studiengänge, tätig werden wollen.
Und na klar hast du an der Uni Gießen auch die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse während eines Auslandsaufenthalt weiter zu perfektionieren.
So bist du nach dem Ende deines Studiums dann mit allen Wassern gewaschen.
Und als ausgebildeter Sprachwissenschaftler stehen dir nach deinem Abschluss, und hier ist es kein so großer Unterschied zwischen Bachelor und Master, spannende Karriereoptionen offen. Als Übersetzer oder Dolmetscher kannst du ebenso erfolgreich sein, wie als Korrespondent oder Redakteur. Zu dem hast du gute Chancen auch bei internationalen Unternehmen und Firmen unterzukommen, die auf sprachkundige Mitarbeiter angewiesen sind. Selbstverständlich ist auch eine universitäre Karriere möglich und du unterrichtest und forscht während deiner Promotions- oder Habilitationsphase an einer Hochschule.
Weitere Infos über die JLU und die verschiedenen Studiengänge findest du in den Hochschulrankings auf meineuni.de. Hier haben Studenten neben der Lehre auch beispielsweise das Mensaessen oder den Partyfaktor vieler deutscher Hochschulen bewertet. Schau doch mal rein! Und wir wünschen dir an dieser Stelle selbstverständlich noch viel Erfolg für dein Studium!