Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Fakultät für Chemie und Biowissenschaften
  • Fakultät für Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
  • Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Fakultät für Mathematik
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institut für Germanistik: Literatur, Medien, Sprache
  • Fakultät für Physik
  • Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
  • Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Menü
  • - Öffentliche Universität -
    Karlsruher Institut für Technologie
    96%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,68 von 497 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Karlsruhe
    Jetzt Studiengang wählen

497
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,68
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,59
  • Didaktik
    iiiii
    3,82
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,53
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,36
  • Mensaessen
    iiiii
    3,67
Details anzeigen
Service
3,90
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    4,06
  • Bibliotheken
    iiiii
    4,44
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,90
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Karlsruher Institut für Technologie

Die im Jahr 2009 gegründete Hochschule Karlsruhe, mit dem Institut für Technologie, oder einfach KIT, ist mit knapp 10.000 Studenten eine relativ kleine Hochschule, bietet aber dennoch eine breit gefächerte Studienauswahl. Zu den mehr als 40 verschiedenen Studiengängen gehören unter anderem Lehramtsstudiengänge, wie Chemie, Geographie, Mathematik oder Technik, aber auch Fächer wie Kunstgeschichte, Personalentwicklung, Technische VWL, Geoökologie oder Energietechnik. Eine Besonderheit des KIT ist, dass es das Forschungszentrum und die Universität von Karlsruhe vereint, sodass Lehre und Forschung gleichermaßen gewichtet sind. Was die Uni Karlsruhe sonst noch an Besonderheiten bietet, erfährst du hier.

Wer war vor dir da?

Carl Benz
Automobilpionier

Benz – dieser Name steht für Traumautos. Und wer steckt dahinter? Kein Geringerer als Carl Benz, der am 25. November 1844 als Sohn eines Lokomotivführers in Karlsruhe geboren wird. 1860 begann Carl Benz an der Uni Karlsruhe ein Maschinenbau Studium, um vier Jahre später in der "Karlsruher Maschinenfabrik" zu arbeiten und sich dort als Schlosser auch die handwerklichen Fähigkeiten und den Umgang mit den Materialien anzueignen. 1871 gründete er mit dem „Mechanikus“ August Ritter seine erste Firma in Mannheim und beschäftigte sich intensiv mit dem Zweitaktmotor, für den er Patente erhielt. Im Jahr 1883 gründete Benz die „Benz & Co. Rheinische Gasmotoren-Fabrik“ und entwickelte einen Motorwagen, der als erstes praxistaugliches Automobil gilt. 1886 erhält er das Patent Nr. 37 435 – die Geburtsurkunde des Automobils.

Deine Bewerbung für die Uni Karlsruhe

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der Uni Karlsruhe

Die Uni Karlsruhe

Du bist schon immer technisch interessiert und auch deine Berufswünsche kreisen um diesen Bereich? Natürlich suchst du daher nach der passenden Hochschule für dich, die dich bestens auf dein Berufsleben vorbereiten kann. Das Karlsruher Institut für Technologie – oder kurz KIT – vereint Forschungszentrum und Universität der Stadt. Lehre und Forschung liegt hier also besonders eng zusammen. Laut Hochschulrankings gehört die Uni Karlsruhe zu Europas besten technischen Universitäten und nimmt im Jahr 2013 auf der Rangliste der weltbesten Hochschulen Platz 154 ein. Ob das KIT auch dein Wunsch-Studium bereit hält und was es am und abseits des Campus zu erleben gibt, das kannst du hier bei uns sofort nachlesen!

Studienmöglichkeiten an der Uni Karlsruhe

An der Uni Karlsruhe kannst du in elf Fakultäten insgesamt mehr als 40 verschiedene Studiengänge finden. Hierbei hast du die Möglichkeit, im Bachelor, auf Lehramt oder im Master zu studieren.

Wenn du nach deinem Studium selbst gern unterrichten würdest, dann ist dein nächstes Ziel natürlich ein Lehramtsstudium. Das Angebot des KIT umfasst sowohl Studiengänge für spätere Gymnasiallehrer als auch für Berufsschullehrer. So kannst du zwischen Biologie, Chemie, Deutsch, Geographie, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, Physik und Sport wählen, wenn du an einem Gymnasium unterrichten willst oder zwischen Ingenieurpädagogik Bautechnik, Ingenieurpädagogik Elektrotechnik und Ingenieurpädagogik Metalltechnik, wenn du an einer beruflichen Schule tätig sein möchtest.

In den Geistes- und Sozialwissenschaften warten am KIT Studienfächer wie Europäische Kulturen- und Ideengeschichte, Germanistik, Kunstgeschichte, Pädagogik, Personalentwicklung, Sportwissenschaften und Wissenschaft/Medien/Kommunikation auf dich. Zieht es dich eher in die Wirtschaftswissenschaften, kannst du an der Uni Karlsruhe Informationswirtschaft, Technische Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren.

Als Naturwissenschaftler kannst du am KIT dein Studium zum Beispiel in Biologie, Chemie, Geoökologie, Lebensmittelchemie, Mathematik, Meteorologie oder Physik beginnen. Eine große Auswahl an Möglichkeiten erwartet dich in den Ingenieurwissenschaften. Hier kannst du beispielsweise Architektur, Bauingenieurwesen, Bioingenieurwesen, Elektrotechnik, Energietechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Informatik, Maschinenbau oder Mechatronik und Informationstechnik studieren.

Studentenleben an der Uni Karlsruhe

Mit einem Studium an der Uni Karlsruhe erwartet dich nicht nur ein interessantes Studienangebot, auch die Aktivitäten am Campus und in der Stadt Karlsruhe selbst sorgen dafür, dass dir nicht so schnell langweilig wird! Nach dem ganzen Tüfteln, Denken und Lernen im Hörsaal kannst du dich beim Hochschulsport auch körperlich so richtig auspowern. Ob Hallensport, Ballsport, Schwimmen, Tanzen oder doch den Stress einfach in der Sauna wegschwitzen – das Angebot am KIT ist breitgefächert. Abseits des Campus kannst du in Karlsruhe dann vom Theater und Museum über Kino und Shopping bis hin zu diversen Partylocations alles finden. So befindet sich der Club Le Carambolage direkt gegenüber der Uni Karlsruhe. Wer hingegen lieber punkige Klänge auf die Ohren möchte, ist in der Alten Hackerei genau richtig.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten