Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt, ist nicht nur Pippi Langstrumpfs, sondern auch dein Motto? Na dann mach was draus und zeig uns deine Vision für die Zukunft! Wie? Zum Beispiel mit einem Bauingenieurwesen-Studium am Karlsruher Institut für Technologie.
Mitbringen musst du dafür vor allem Lust aufs Studium, Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Interesse an technischen Zusammenhängen. Und, du brauchst nicht zwingend einen Mathe- und Physikleistungskurs!
Das lernst du alles während deines Studiums und zudem alles über konstruktiven Ingenieurbau, Wasser und Umwelt, Mobilität und Infrastruktur, Technologie und Management im Baubetrieb und geotechnisches Ingenieurwesen.
All diese spannenden Inhalte werden dir am KIT systematisch aufeinander aufbauend näher gebracht, zunächst beginnst du im Grundstudium mit den technisch-wissenschaftlichen Grundlagen, damit du gerüstet bist für die Praxis. Dann in Phase zwei, in der Regel nach dem dritten Semester, beginnst du dein Handwerkszeug zu erlernen. Es geht also in die Praxis. Spätestens wenn du deine Bachelorarbeit anmeldest, solltest du dann auch nachweisen können, 8 Wochen baupraktisch gearbeitet zu haben, und nein, der Aufbau einer Modelleisenbahn gilt leider nicht. Aber Spaß beiseite, es spricht tatsächlich einiges dafür, Bauingenieur zu werden und sich am KIT ausbilden zu lassen. Immerhin ist das KIT die älteste Technische Hochschule Deutschland, hier hat man also schon so einige Jährchen Erfahrung mit der Ausbildung. Und mit deinem Bauingenieurwesen-Studium in der Tasche stehen dir so viele Türen offen, dass du im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl hast: Bauunternehmen, Ingenieurbüros, die öffentliche Verwaltung, Consultingfirmen, die Bahn, Post, Versicherungen, die Energiewirtschaft, Softwarefirmen oder auch im Maschinenbau. Und das gute, du bist fast immer in einer leitenden Position oder sogar Beamter! Für eine eindrucksvolle Karriere empfiehlt es sich, nicht nach dem Bachelor aufzuhören, sondern den Master oder sogar die Promotion anzuhängen.
Aber hey, du bist mit deinem abgeschlossenen Studium halt auch ein Tausendsassa! Als Bauingenieur bist du kein Fachidiot, sondern hast viele Talente. Du kannst entwerfen, planen, berechnen, bauen, verwalten dazu kommen deine Skills in den Bereichen Teamwork, soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke. Bei Bauvorhaben musst du zudem auch immer soziale, ökologische und ökonomische Aspekte vereinen.
Kein Wunder also, dass du auf dem Arbeitsmarkt weggehen wirst wie eine warme Semmel.
Wenn wir dich nun noch nicht vollends überzeugt haben, das Hochschulranking auf meineuni.de liefert dir klare Fakten!
Das KIT überzeugt hier beim Ingenieurwesen und Technik-Ranking mit einem Top30-Platz und auch bei Service und Wohlfühlfaktor muss sich das Karlsruher Institut für Technologie nicht verstecken. Na? Nun überzeugt? Dann wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Studium!