Menü

- Öffentliche Universität -

Karlsruher Institut für Technologie

- Fakultät für Chemie und Biowissenschaften -

Biologie

  • Lehre
    iiiii
    3,29
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,40
    • Didaktik
      iiiii
      3,40
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,60
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,60
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,00
    • Stundenplan
      iiiii
      2,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,60
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      2,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,60
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,20
    • Internationalität
      iiiii
      1,80
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,44
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,80
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,80
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,20
    • Unterhalt
      iiiii
      3,40
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,60
    • Nebenjob
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,72
    • Hörsäle
      iiiii
      3,75
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,40
    • Studienberatung
      iiiii
      3,20
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,20
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,20
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,33
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,60
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,25
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 5 Bewertungen anzeigen

Biologie am Karlsruher Institut für Technologie

Du wünscht dir einen Studiengang der spannend ist und dir zugleich vielfältige Berufsaussichten bietet? Wenn du dich zudem für naturwissenschaftliche Themen interessierst, ist ein Studium im Fach Bio am KIT vielleicht genau das Richtige für dich. Dieser Bachelorstudiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und ist modular aufgebaut. Es handelt sich hierbei um ein biologisches und naturwissenschaftliches Grundlagenstudium indem dir alle wichtigen Disziplinen vermittelt werden, die du für einen späteren Beruf in den Bereichen Forschung und Lehre, aber auch in der Industrie oder Verwaltung benötigst. Der biologische Bereich umfasst Themen wie: Moleküle des Lebens, Allgemeine Zellbiologie, Allgemeine Genetik, Mechanismen der Evolution, Struktur und Funktion der Tiere und Pflanzen, Physiologie der Tiere und Pflanzen, Biodiversität der Tiere und Pflanzen, Ökologie, Mikrobiologie, Genetik, Molekularbiologie, Grundtechniken der modernen Biologie und Konzepte der modernen Biologie. Auf dem Gebiet der Naturwissenschaften beschäftigst du dich außerdem mit allgemeiner Chemie, organischer Chemie und anorganischer Chemie, mit Biochemie sowie mit Mathematik, Statistik und Experimentalphysik. Während der Studienzeit sind zusätzlich immer wieder Praktika vorgesehen.

Sofern du dich entscheidest Bio am Karlsruher Institut für Technologie zu studieren, solltest du bereits über solide physikalische und chemische Grundkenntnisse verfügen, da dein gesamtes Biologiestudium darauf aufbaut. Englischkenntnisse sind ebenfalls nicht ganz unwichtig, weil du ab und an auch englischsprachige Fachliteratur lesen musst.

Je nachdem in welcher Position du später arbeiten möchtest ist es sinnvoll im Anschluss an dein Biologiestudium am KIT, auch noch ein Masterstudium zu absolvieren. Als Absolvent kannst du dann zum Beispiel in Forschungseinrichtungen, Untersuchungsämtern und Teilbereichen der Verwaltung bzgl. Natur- und Umweltschutz arbeiten oder auch in zoologischen und botanischen Gärten, Kliniken oder in Gebieten der chemischen und pharmazeutischen Industrie tätig werden. Sofern du eine Lehrtätigkeit anstreben möchtest musst du zusätzlich dein Staatsexamen machen und ein Referendariat ableisten, welches dich zum Unterrichten an Schulen und anderen Einrichtungen befähigt.

Solltest du Interesse daran haben während deines Studiums in Biologie am Karlsruher Institut für Technologie ein Auslandssemester einzulegen, ist der einfachste Weg das sogenannte ERASMUS-Programm. Hier wirst du sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung unterstützt. Mit der Entscheidung für einen Auslandsaufenthalt hast du die Chance deine Sprachkenntnisse zu vertiefen und kannst vielleicht bereits erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen. Laut Hochschulranking schneidet diese Universität übrigens immer wieder mit guten Ergebnissen ab. Sowohl die Studenten selbst als auch die Personalverantwortlichen sind mit der Ausbildung an dieser Einrichtung sehr zufrieden. Wir wünschen dir demnach viel Erfolg!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,65
4 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,73
100 Bewertungen
Empfehlung: 96%
iiiii
3,67
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten