Menü

- Öffentliche Universität -

Karlsruher Institut für Technologie

- Fakultät für Elektro- und Informationstechnik -

Elektro- und Informationstechnik

  • Lehre
    iiiii
    3,85
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,83
    • Didaktik
      iiiii
      3,83
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,83
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,67
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,83
    • Stundenplan
      iiiii
      4,17
    • Platzangebot
      iiiii
      3,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,50
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,40
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,17
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    2,96
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      3,33
    • Flirtfaktor
      iiiii
      1,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,17
    • Unterhalt
      iiiii
      2,83
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,33
    • Nebenjob
      iiiii
      3,80
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,21
    • Hörsäle
      iiiii
      4,20
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,80
    • Studienberatung
      iiiii
      3,80
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,60
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,80
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,25
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,80
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,40
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 6 Bewertungen anzeigen

Elektro- und Informationstechnik am KIT

Du planst und organisierst gerne, hast ein gutes Verständnis für technische Vorgänge und bist zudem noch kommunikativ? Dann könnte der Studiengang ETIT am KIT genau der richtige für dich sein. In diesem Studium erwirbst du die wichtigsten Grundlagen der Mathematik, der Naturwissenschaften sowie in den elektrotechnischen Themen. Ab dem fünften Semester hast du die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzten und kannst dich somit auf ein Fachgebiet deiner Wahl spezialisieren. Um deine theoretisch erworbenen Kenntnisse auch in der Praxis zu optimieren, musst du im Verlauf des Studiengangs ETIT am Karlsruher Institut für Technologie außerdem ein Industriepraktikum absolvieren. Die Regelstudienzeit des Bachelors liegt insgesamt bei sechs Semestern. Dies ist dann dein erster berufsqualifizierender Abschluss, der dich sowohl berechtigt in den Beruf einzusteigen als auch ein weiterführendes Masterstudium zu durchlaufen. Der Master ermöglicht dir eine große Vielfalt an Jobmöglichkeiten und überzeugt natürlich auch in Gehaltsverhandlungen. Desweiteren hast du damit dann auch die Chance in Führungspositionen zu arbeiten.

Als Absolvent des Studienfachs Elektrotechnik und Informationstechnik am KIT hast du aber so oder so sehr gute Berufsaussichten. Je nach Qualifikation und Abschluss kannst du beispielsweise in der Automobilindustrie, in Bereichen der Energieversorgung, in der Luft- und Raumfahrttechnik, als Hersteller von Medizintechnik, in der Telekommunikationsbranche oder in der Wissenschaft und Forschung tätig werden. Desweiteren sind Elektroingenieure auch im Management oder auf dem Gebiet der Qualitätssicherung anzutreffen. Eine weitere Option ist eine Anstellung als Berufsschullehrer für Elektrotechnik oder eine Tätigkeit im Öffentlichen Dienst. In diesem Fall folgen natürlich fachliche und pädagogische Weiterbildungen für den Lehrbetrieb.

Sofern du dich entscheidest Elektrotechnik und Informationstechnik am Karlsruher Institut für Technologie zu studieren, solltest du außerdem analytisches Denkvermögen und Interesse an kaufmännischen Fragestellungen mitbringen. Kreativität und die Beherrschung der englischen Sprache sind ebenfalls nicht ganz unwichtig. Um deine internationalen Karrierechancen zu erhöhen und ggf. deine Sprachkenntnisse zu verbessern macht es Sinn, über ein Auslandssemester nachzudenken. Auch das KIT kooperiert mit diversen internationalen Partneruniversitäten, an denen du dich zum Beispiel über das ERASMUS Programm bewerben kannst. Egal ob du neue Kontakte knüpfen oder dich interkulturell weiterentwickeln möchtest, so ein Auslandsaufenthalt lohnt sich immer. Im Ausland erbrachte und bescheinigte Studienleistungen werden in Deutschland anerkannt.

Laut Hochschulranking schneidet diese Universität übrigens immer wieder mit guten Ergebnissen ab. Sowohl die Studenten selbst als auch die Personalverantwortlichen sind mit der Ausbildung an dieser Einrichtung sehr zufrieden. Wir wünschen dir demnach viel Erfolg!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,67
7 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,90
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,69
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten