Der Studiengang Geographie am KIT wird als Studium mit Lehramt Option angeboten. Zuerst jedoch musst du auch hier deinen Bachelorabschluss machen, welcher in der Regel sechs Semester dauert. Danach hast du dann die Möglichkeit ein weiterführendes Master Studium zu absolvieren und kannst anschließend ins Referendariat starten. Erst danach bist du zum Unterricht an einer Schule berechtigt.
Sofern du Geographie am Karlsruher Institut für Technologie studieren möchtest ist es wichtig, dass du einige Voraussetzungen erfüllst. So ist es beispielsweise zwingend notwendig dass du eine breit gefächerte Vorbildung in den Naturwissenschaften sowie im Bereich Gesellschaft und Kultur mitbringst. Ein großes Interesse an räumlichen Zusammenhängen sowie ein gutes räumlich-topographisches Vorstellungs- und Orientierungsvermögen sind ebenfalls von Vorteil. Als Lehramt Student lernst du die geographischen Sachverhalte auf verschiedenen Ebenen zu erkennen, darzustellen und aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven zu bewerten. Hierfür erwirbst du unter Anderem physisch-geographisches Fachwissen sowie grundlegende Darstellungskompetenzen.
Für ein erfolgreiches Geographie Studium am KIT benötigst du außerdem eine analytische, mathematische und sozialwissenschaftliche Denkweise.
Wenn du dich für dieses Studienfach und die Hochschuleinrichtung entscheidest lernst du wahrscheinlich auch die Forschungsinteressen und -schwerpunkte des geographischen Instituts kennen. Hierzu gehören: Geomorphologie Bodenkunde mit Bodenchemie, Vegetationsgeographie mit Modellierung, Lufthygiene und Klimageographie, Humanökologie, Kultur- und Sozialgeographie (Zeit- und Bildungsgeographie), Wirtschaftsgeographie, Migrationsforschung, Geographische Aspekte der Stadt- und Regionalplanung (Wohnen, Verkehr, Infrastruktur), Geographische Informationssysteme und Fernerkundung, Modellierung, Empirische Sozialforschung in der Humangeographie, Kartographie und physisch-geographische Messmethoden.
Solltest du Interesse daran haben während deines Geographie Studiums am Karlsruher Institut für Technologie ein Auslandssemester einzulegen, ist der einfachste Weg das sogenannte ERASMUS-Programm. Hier wirst du sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung unterstützt. Mit der Entscheidung für einen Auslandsaufenthalt hast du die Chance deine Sprachkenntnisse zu vertiefen, dich interkulturell weiter zu entwickeln und kannst vielleicht bereits erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen. Möglicherweise legst du damit sogar die Weichen für eine Karriere außerhalb der Bundesrepublik. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt. Eine Chance, die du dir also bestenfalls nicht entgehen lässt.
Laut Hochschulranking schneidet diese Universität übrigens immer wieder mit guten Ergebnissen ab. Sowohl die Studenten selbst als auch die Personalverantwortlichen sind mit der Ausbildung an dieser Einrichtung sehr zufrieden. Bei so positiven Aussichten auf ein interessantes und vielseitiges Studium fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg für deinen Werdegang!