Du findest Goethe, Schiller und ihre Kumpanen der vergangenen Jahrhunderte nicht öde und langweilig, sondern hast nichts dagegen auch mal „schwere Kost“ zu lesen. Deswegen hast du dich auch für Germanistik am Karlsruher Institut für Technologie entschieden. So kannst du dich für drei Jahre täglich mit genau solchen Sachen auseinandersetzen und lernst alles, was die Germanistik und ihre verschiedenen Aspekte zu bieten hat. Auch wenn deine Uni das Wörtchen „Technologie“ im Namen hat, kannst du hier getrost eine Sprache studieren, denn das Institut für Germanistik ist für seine Forschung und ihre zahlreichen Professuren bekannt.
Mit Karlsruhe bist du übrigens mittendrin in der deutschen Literaturgeschichte. In Baden-Württemberg gibt’s nämlich einiges an historischen Stätten, die ganz nah an deiner neuen Heimat liegen. Da gibt’s zum Beispiel die Heidelberger Romantik oder das Mannheimer Nationaltheater, an dem Schillers „Die Räuber“ uraufgeführt wurde. Cool, oder? Karlsruhe selbst ist dank seinem Nachtleben und der Kultur (hallo? Hast du schon das Schloss gesehen?) die perfekte Studentenstadt. Genieß es!
Germanistik am KIT fängt thematisch im 8. Jahrhundert an und zieht sich bis in die Gegenwart. So lernst du also alles über die Mediävistik, die Ältere deutsche Literaturwissenschaft, und die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Hier erfährst du in verschiedenen Seminaren, wie du Texte kritisch liest, verstehst und dann wissenschaftlich analysierst.
Aber damit nicht genug! Deutsch am Karlsruher Institut für Technologie macht nämlich nicht bei der Literatur halt, denn zu einem richtigen Germanistikstudium gehört auch noch die Linguistik. Hierzu gehören zum Beispiel Veranstaltungen zur Sprachgeschichte und Semiotik. Aber im Großen und Ganzen liegt der Schwerpunkt in Karlsruhe dann doch in der Literaturwissenschaft.
Steht dir der Sinn nach einem temporären Tapetenwechsel, dann kannst du dich um ein Auslandssemester bemühen. Mit Deutsch am KIT ist das absolut kein Problem und du kannst entweder ein oder gleich zwei Semester irgendwo in die weite Welt ziehen. Entweder bleibst du in Europa, oder aber du gehst ganz weit weg. Am Karlsruher Institut für Technologie gibt es da zum Beispiel die Option in die USA, nach Kanada oder sogar nach Mexiko zu ziehen.
Von wegen Taxifahren! Mit einem Abschluss in Germanistik vom KIT kannst du eine ganze Menge verschiedener Karrieren einschlagen und richtig erfolgreich werden. Du kannst zum Beispiel in der Forschung bleiben, in die Medien gehen oder aber die kulturelle Richtung wählen. Egal was es am Ende für dich wird, wir wünschen dir viel Erfolg auf dem Weg dahin und ganz viel Spaß beim Studieren im schönen Karlsruhe!
- Pflichtverantstaltung sehr trocken
- Studienplan sehr flexibel, meist nur 3 - 4 Pflichtveranstaltungen, Rest freie Wahl