Menü

- Öffentliche Universität -

Karlsruher Institut für Technologie

- Fakultät für Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft -

Informationswirtschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,90
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,80
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,60
    • Stundenplan
      iiiii
      4,40
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,20
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      2,60
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,60
    • Internationalität
      iiiii
      3,60
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,78
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,60
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,40
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,80
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      4,60
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,08
    • Hörsäle
      iiiii
      4,20
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,20
    • Studienberatung
      iiiii
      4,20
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,80
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,20
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,20
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,80
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 5 Bewertungen anzeigen

Informationswirtschaft am Karlsruher Institut für Technik

Am KIT haben unter anderem Carl Benz und Emil von Škoda studiert. Wie schön also, dass auch du dich für ein Studium am KIT im Fachbereich Informationswirtschaft interessierst. Sicherlich hast du auch schon gehört, dass das KIT zu den besten technischen Hochschulen in ganz Europa zählt. Dies bestätigen auch internationale Hochschulrankings. Was dich in Karlsruhe genau erwartet, erfährst du hier.

Im Studiengang Informationswirtschaft wirst du Informationen bewerten und über den Einsatz sowie die Entwicklung von informationsverarbeitenden Systemen nachdenken. Dies ist deshalb von großer Bedeutung, da sich die Informationsgesellschaft rasant entwickelt und entscheidende Veränderungen erfährt. Dabei wirst du besonders an den Schnittstellen von Technologie, Dienstleistung und Medienindustrie arbeiten und rechtlichen Fragestellungen nachgehen. Außerdem

lernst du, mit verschiedenen Wissenskontexten umzugehen und wichtige Informationen zu selektieren. Ziel des Bachelorstudiengangs Informationswirtschaft am KIT ist es, dich zum Beispiel Tätigkeiten für im Bereich der Unternehmensführung, im Handel für Informationsprodukte und in der Hard- sowie Softwareindustrie fit zu machen.

Bevor du jedoch beruflich durchstarten kannst, solltest du zunächst genau prüfen, ob der Studiengang Informationswirtschaft am Karlsruher Institut für Technologie überhaupt etwas für dich ist. Dieser kommt nämlich nur dann für dich infrage, wenn du dich für wirtschaftliche Fragen interessiert, analytisch und kaufmännisch denken kannst und darüber hinaus eine Leidenschaft für Mathe mitbringst. Auch musst du über gute Kenntnisse der englischen Sprache verfügen, flexibel agieren können und teamfähig sein. Wenn du dich in dieser Beschreibung wiedererkennst, dann erwartet dich an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der sechs Semester dauernde Bachelorstudiengang. In seinem Rahmen besuchst du unter anderem Veranstaltungen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, der Mathematik, der Statistik, der Informatik, der Softwaretechnik und zu verschieden Bereichen und Fragen des Rechts. Ein Betriebspraktikum rundet dein Bachelorstudium ab. Hast du dieses erfolgreich abgeschlossen, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst deine studentische Karriere fortsetzen oder diese gegen eine berufliche eintauschen.

Der vier Semester dauernde Masterstudiengang Informationswirtschaft am KIT macht dich noch intensiver mit den Themen und Gegenständen des Faches vertraut. In seinem Verlauf wirst du weitere Module zur Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft und über Fragen des Rechts besuchen. Außerdem belegst du ein Forschungsfach und gestaltest dein Studium individuell. Am Ende des Masterstudiengangs wirst du über eine interdisziplinäre Methodenkompetenz verfügen, ein breit gefächertes sowie fundiertes Fachwissen mitbringen, wissenschaftlich selbstständig arbeiten können und für deine Innovationsfähigkeit hoch im Kurs stehen. Dies wird dir beruflichen Erfolg garantieren. Wenn du dein Masterstudium mit sehr guten Noten abschließt, kannst du sogar promovieren. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,67
7 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,85
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,69
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten