Weil Algorithmen, Variablen und Wurzeln es dir angetan haben, ist das Studium der Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie wie für dich gemacht. Das Studium ist ganz klar praxisorientiert, von daher solltest du neben mathematischen Fragestellungen auch an Wirtschaft, Industrie und Umwelt interessiert sein.
Wenn du Mathe am KIT studieren möchtest, bieten sich drei verschiedene Studienmöglichkeiten an. Du kannst neben Mathematik auch Technomathematik oder Wirtschaftsmathematik studieren. Zusätzlich muss noch ein Anwendungsfach gewählt werden, was den wirtschaftlichen Nutzen von Mathe an sich unterstreichen soll. Entscheidest du dich für das Profil Mathematik, kannst du zum Beispiel Informatik oder Physik als Anwendungsfach wählen. Möchtest du lieber Technomathematik studieren, entscheidest du dich zwischen Maschinenbau oder Elektro- und Informationstechnik. Bei Wirtschaftsmathematik kommen Wirtschaftswissenschaften in Frage.
Egal für welches Profil du dich entscheidest, am Anfang deines Studiums der Mathematik am KIT lernst du die Grundlagen in Linearer Algebra und Analysis, außerdem besuchst du einen Programmierkurs. Im dritten und vierten Semester kommen Veranstaltungen in Numerik und Stochastik dazu. Dein letztes Studienjahr kannst du relativ frei gestalten und aus einem breiten Angebot an Wahlvorlesungen deine Kurse auswählen. Angeboten werden zum Beispiel Graphentheorie, Finanzmathematik oder wissenschaftliches Rechnen. Es bleibt natürlich auch noch Zeit für Schlüsselqualifikationen, hier kannst du zum Beispiel Sprach- oder Rhetorikkurse belegen.
Wenn dich der Studiengang Mathe am KIT schon sehr interessiert, ist es vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass du dir mit dem Karlsruher Institut für Technologie eine weltweit führende Forschungseinrichtung im Technologiebereich ausgesucht hast. Das KIT ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft, was die größte Wissenschaftsorganisation in Deutschland ist. Das KIT mischt mit bei der nationalen und internationalen Spitzenforschung. Und vielleicht bald ja auch du!
Der Studiengang Mathe am KIT hat sogar eine eigene Fakultät, nämlich die der Mathematik. Das KIT selbst ist aus einem Zusammenschluss der Universität Karlsruhe mit dem Forschungszentrum Karlsruhe im Jahre 2009 hervorgegangen. Heute studieren über 20000 Studenten hier und davon rund 8000 Mathematik und Naturwissenschaften. Kein Wunder, dass das KIT für mathematikinteressierte Studenten so beliebt ist, das Studium ist sehr praxisorientiert und verspricht im Anschluss gute Berufschancen in unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel Forschung, Banken-, Versicherungswesen, Industrie und Logistik.
Und wenn du dein Wissen gerne weiter geben willst, ist das auch kein Problem. Du kannst Mathe am KIT auch auf Lehramt studieren.