Wie ist unsere Gesellschaft entstanden? Welche Jahreszahlen sind in den letzten paar Jahrhunderten besonders wichtig? Dein Interesse an historischen Fakten hat dich dazu gebracht Neuere und Neueste Geschichte am Karlsruher Institut für Technologie zu studieren. Damit bist du nicht nur an einem der besten deutschen Hochschulen in Sachen Technik unterwegs, du genießt nebenbei auch noch die volle Ladung Baden-Württembergische Lebenskunst. Kommt dein geschichtliches Interesse mit Talenten wie Lesen ohne Kopfschmerzen, Jahreszahlen im Hirn behalten und im Akkord Texte markieren, dann bist du hier auf alle Fälle an der richtigen Adresse.
Um am KIT Neuere und Neueste Geschichte studieren zu können brauchst du erstmal ein Kernfach. Dein Traumstudium ist nämlich ausschließlich als Ergänzungsfach machbar und erfordert entweder Germanistik, Pädagogik oder Kunstgeschichte. Hier gilt: Immer der Nase nach und wählen was dir am besten gefällt, schließlich hängt davon dein Berufsleben ab. Bereit mehr zu erfahren? Dann lies weiter, hier gibt’s die wichtigsten Infos kompakt verpackt.
Ganz in der Tradition der Technikuni beinhaltet dein Stundenplan übrigens nicht nur Neuere und Neueste Geschichte (also so Sachen wie industrielle Revolution, die Weltkriege und so weiter) sondern guckt sich auch „Technikgeschichte“ an. Das ist ziemlich individuell und gibt dir unter anderem Einblick in die Erfindung des Automobils oder des Fließbands. Obendrauf kommen dann selbstverständlich auch die üblichen Kurse zu den ganz normalen Themen von denen man in der Schule schon mal gehört hat.
Falls du das Gelernte in Aktion sehen willst und abgefahrene neue Abenteuer willst, dann hast du am KIT die Option für ein Auslandssemester. Sowas wird heutzutage immer wichtiger und eigentlich jeder Personaler freut sich über ein bisschen Internationalität in den Lebensläufen. Von Karlsruhe aus kannst du fast überall auf der Welt landen und ein oder zwei Semester in Australien, Korea, Mexiko oder sogar in Russland verbringen. Zeit geht dir dabei nicht verloren, denn die Kurse aus dem Ausland können dir für dein Studium anerkannt werden.
Hast du deinen Bachelor mit dem Ergänzungsfach Neuere und Neueste Geschichte vom Karlsruher Institut für Technologie erstmal sicher eingetütet, dann kann’s jetzt ja getrost ins Berufsleben losgehen. Mit deinem geschichtlichen Wissen kannst du eine ganze Menge Karrieren starten und unter anderem in die Medien gehen, in Museen arbeiten oder eben doch Geschichte unterrichten. Es gibt so viele Möglichkeiten, das lässt sich gar nicht alles aufzählen; auch für dich ist bestimmt das Richtige dabei!
Wir wünschen dir jedenfalls alles Gute auf dem Weg in Richtung Job und eine Menge Spaß beim Studium am KIT!
Veranstaltungen Hauptfach/Nebenfach überschneiden sich sehr oft .
Arbeitsaufwand meist gut machbar.