Europäische Ethnologie lässt sich in diverse Richtungen interpretieren - man kann den Studiengang folglich auf seine eigenen Interessen abstimmen. Je nach Hochschulort unterscheiden sich die Fächer und Themen Gewichtungen. Die LMU ist etwas abstrakter und straffer von den Hausarbeiten, die zu erledigen sind, sowie den Prüfungen, im Gegensatz zu anderen Universitäten.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
4.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
4.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
5.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
Da ich Soziologie als Nebenfach habe, sollte man sich dessen bewusst sein, dass man nur einen "Überblick" aus dem Fach erhält. Viele Themen werden erst im Hauptfach vertieft. Meine Erwartungen wurden erfült, da ich mir dessen bewusst war. Soziologie bringt einem einen Einblick ins "Zwischenmenschliche" und erklärt diese Phänomene. Das kann man später quasi in jeder Branche/Position gebrauchen.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
4.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
3.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
3.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
2.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
2.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
2.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
2.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
3.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
4.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
4.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
3.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Ich habe die LMU als Uni ausgewählt, da sie eine der 3 Universitäten ist, die in den Top 100 der internationalen Rankings ist (Elite-Uni). Große Universität - viele Studierende. Der Abschluss wird bei den Unternehmen sehr hoch anerkannt. Viele Firmensitze sind auch in und um München, so hat man eine gute Möglichkeit gute Werkstudentenjobs in verschiedenen großen Unternehmen zu bekommen.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
München ist eine der deutschen größten Städte. Man kommt so schnell mit Leuten in Kontakt, da man überall jemanden trifft. Auch wenn die Bayern nicht so aufgeschlossen sind, wie die Norddeutschen. Es gibt viele internationale Menschen, die aufgrund der hohen Dichte von großen Konzernen in München leben. An der Uni lernt man häufig Erasmus-Studenten kennen. Das Angebot an Aktivitäten neben dem Studium ist sehr gut; es gibt viele Sport- und Sprachekurse, wo man auch schnell Leute kennenlernen kann. Die Fachschaften organisieren regelmäßig Treffen und Feste, wie z.B. Glühweinnachmittage.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
5.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
4.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
4.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
1.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
1.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
4.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
5.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Die Wartetzeiten sind meist nicht so lang. Wenn einem nicht direkt weitergeholfen werden kann, sind die Mitarbeiter sehr bemüht eine Lösung zu finden. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und auch in komplizierten Angelegenheiten sehr bemüht. Für die Ersties gibt es eine Orientierungswoche, in der man in kleine Gruppen eingeteilt wird und eine Stadtrally macht, abends gemeinsam was trinken geht und die wichtigen Infos zum Studienablauf bekommt. (Sehr gut!!) Auch das ist hilfreich, um zu Beginn des Studiums seine Kommilitonen kennen zulernen.
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
4.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
5.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
4.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
5.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
4.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
4.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)