Wenn Sprachen für dich viel mehr als nur ein bloßes Kommunikationsmittel sind und du dich ihren Geschichten und Strukturen wissenschaftlich nähern möchtest, bist du im Studiengang Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft an der Uni München goldrichtig aufgehoben. Bevor es hier zum Wintersemester an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften aber wirklich losgehen kann, benötigst du noch ein Nebenfach. Das Angebot reicht dabei von Kommunikationswissenschaft über Antike und Orient und Philosophie bis hin zu VWL. Auch wenn du dich deinem Nebenfach natürlich weniger intensiv als deinem Hauptfach widmest, kann eine geschickte Kombination dein Ticket in die Berufswelt sein: Möchtest du später lieber mal in die Wirtschaft oder doch eher im Journalismus oder in Werbeagenturen Fuß fassen? Gerade in der bayerischen Landeshauptstadt hast du diese Bereiche gesammelt sprichwörtlich vor der Tür. Ein Praktikum in den Semesterferien ist also gut möglich und verschafft dir erste Einblicke in dein mögliches Arbeitsleben! Wir möchten dir aber auch nicht vorenthalten, dass viele Absolventen ihren Weg in der Forschung und Lehre fortsetzen. Diese sind laut verschiedener Hochschulrankings an der Uni München besonders innovativ.
Tatsächlich ist schon das Hauptfach Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft an der LMU München sehr forschungsorientiert. Was heißt das konkret? Du wirst nicht darum herumkommen, deine Seminare gründlich vorzubereiten. Es erwarten dich zahlreiche Fachtexte, die nicht immer auf Anhieb zu verstehen sind. Wenn du aber genug Ausdauer und den Willen hast, dich durchzubeißen, kommst du dem Sinn dahinter immer auf die Spur - versprochen. Gleichzeitig setzt dies natürlich voraus, dass du selbstständig arbeiten kannst, denn nicht immer wird dein Wissensstand sofort überprüft. Spätestens in deinen Prüfungen käme dann aber das böse Erwachen und das wollen wir schließlich nicht! Die Motivation für die Vorbereitung bekommst du ganz schnell durch die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Neben Pflichtkursen wie „Einführung in die Indogermanistik“, „Phonetik“ oder „Einführung in die Albanologie“ gibt es auch sogenannte Wahlpflichtmodule. So hast du die Chance, verschiedene Sprachen selbst zu lernen. Klassische Sprachkurse wie Altgriechisch und Latein stehen dir dabei genauso zur Verfügung wie auch Seminare zu Hindi oder Sanskrit. Du merkst schon: Das Fach Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität München ist alles andere als eintönig. Damit du dann gut auf deine Abschlussarbeit vorbereitet bist, sind zudem Übungen zum wissenschaftlichen Schreiben fest eingeplant. Auf dieses Know-how kannst du ebenfalls zurückgreifen, wenn du noch ein Master-Studium anschließen möchtest. An der Uni München kommen zum Beispiel die Studiengänge „Balkanphilologie“, „Cultural and Cognitive Linguistics“ oder „Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft“ infrage. Ob Bachelor, Master oder sogar Promotion – du wirst dank deines breiten Wissens sehr gefragt sein!