Menü

- Öffentliche Universität -

Ludwig-Maximilians-Universität München

- Fakultät für Betriebswirtschaft -

Betriebswirtschaftslehre

  • Lehre
    iiiii
    3,58
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,50
    • Didaktik
      iiiii
      3,81
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,47
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,14
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,03
    • Stundenplan
      iiiii
      3,92
    • Platzangebot
      iiiii
      2,57
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,86
    • E-Learning
      iiiii
      2,60
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,97
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,32
    • Internationalität
      iiiii
      3,49
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,34
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,02
    • Mensaessen
      iiiii
      3,26
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,19
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,86
    • Unterhalt
      iiiii
      2,07
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,37
    • Nebenjob
      iiiii
      4,03
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,74
    • Hörsäle
      iiiii
      3,68
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,12
    • Studienberatung
      iiiii
      3,69
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,79
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,52
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,69
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,57
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,77
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 119 Bewertungen anzeigen

Betriebswirtschaftslehre an der Uni München

Entschließt du dich dazu, BWL an der LMU München zu studieren, wählst du eine der namhaftesten Universitäten Deutschlands. In fast jedem nationalen und internationalen Hochschulranking belegt die Hochschule einen der Spitzenplätze, und gerade die Fakultät für Betriebswirtschaft hast schon mehrfach glänzen können. Hier haben unter anderem schon Roland Berger, Saskia Funck und Franz von Bayern studiert.

Wenn du das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU aufnimmst, bekommst du zunächst Grundlagen vermittelt, und zwar in BWL; Mikro- und Makroökonomie, Unternehmensführung und Marketing, betrieblichem, internen und externen Rechnungswesen, Produktion und Organisation, Wirtschaftsinformatik, Investition und Finanzierung, Mathematik, Statistik und Recht.

Hast du diese wichtigen Informationen verinnerlicht, geht es weiter mit Risk Management, Competition & Strategy, International Management, People & Organization, Unternehmensrechnung, Digitale Unternehmung, Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik sowie markt- und finanzorientierter BWL. Du siehst, dass das Studium der BWL an der Ludwig-Maximilians-Universität München Neuerungen auf dem Markt ebenso aufgeschlossen gegenübersteht wie internationalen Beziehungen.

Möchtest du deine Chancen auf einen spannenden Arbeitsplatz nach deinem Abschluss in BWL an der LMU erhöhen, kannst du für ein oder zwei Semester ins Ausland gehen. Dafür wendest du dich entweder an das International Center des Fachbereichs und bewirbst dich auf einen der rund 150 Austauschplätze der Fakultät für Betriebswirtschaft. Oder du kontaktierst das International Office der Uni und bewirbst dich an einer der mehr als 50 Partnerhochschulen. Möchtest du an einer Partneruni in Europa, sind dir auch die Zuständigen für das ERASMUS-Programm gern behilflich. Bist du dir wegen deiner Sprachkenntnisse unsicher, kannst du dich an das Fachsprachzentrum für die Fakultäten 3-5 wenden: Hier kannst du im Studium der BWL an der LMU neun verschiedene Sprachen mit einem Schwerpunkt auf wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten erlernen.

Doch auch im Inland hat der Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München einiges zu bieten: Dank exzellenter Verbindungen des Fachbereichs in die nationale und internationale Wirtschaft und Industrie sind immer wieder spannende Dozenten zu Gast, die den Horizont der Studenten in Bezug auf praktische Anwendungen des Gelernten sehr erweitern. Vor dem Studium bekommst du außerdem in der Orientierungsphase von älteren Studenten alles Wissenswerte erklärt. Hast du später während des Studiums und vor allem zum Ende hin Fragen, kannst du dich an das MRCC wenden, das Marketing-Recruiting-Career-Center. Hier wirst du in Vorträgen und Workshops auf den Beruf vorbereitet, bekommst individuelle Beratung und im Bedarfsfall auch aktive Hilfe in der Jobvermittlung. Entsprechend sind deine Aussichten auf einen erfolgreichen Start in das Berufsleben nach dem Studium der BWL an der LMU also glänzend.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,29
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,27
12 Bewertungen
Empfehlung: 83%
iiiii
3,61
3 Bewertungen
Empfehlung: 67%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten