Menü

- Öffentliche Universität -

Ludwig-Maximilians-Universität München

- Fakultät für Biologie -

Biologie

  • Lehre
    iiiii
    3,51
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,25
    • Didaktik
      iiiii
      3,50
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,50
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,75
    • Spezialisierung
      iiiii
      2,75
    • Stundenplan
      iiiii
      3,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      2,25
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,25
    • Internationalität
      iiiii
      2,75
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,12
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      3,50
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,00
    • Unterhalt
      iiiii
      2,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,50
    • Nebenjob
      iiiii
      3,75
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,59
    • Hörsäle
      iiiii
      4,75
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,50
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      2,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      2,75
    • Auslandssemester
      iiiii
      2,75
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 4 Bewertungen anzeigen

Biologie an der Uni München

Themen wie Vererbung und Stoffwechsel oder der zelluläre Aufbau von Tier- und Pflanzenzellen haben dich schon immer interessiert? Dann bist du im Studiengang Bio an der LMU vermutlich genau richtig aufgehoben. In den ersten Semestern werden dir alle grundlegenden Kompetenzen der naturwissenschaftlichen Fächer sowie in Mathematik vermittelt, die du für den weiteren Studienverlauf benötigst. Außerdem erwirbst du beispielsweise Wissen in den Fächern Zoologie, Botanik, anorganische Chemie, Biochemie, Mikrobiologie, Genetik und Humanbiologie, Tierphysiologie, Ökologie, Evolution oder Zellbiologie. Ab dem fünften Semester kannst du dich anhand von fünf Wahlpflichtmodulen auf gewisse Bereiche spezialisieren. Zur Auswahl stehen hier: Biophysik der Zelle, Genetik, Mikrobiologie, Molekulare Pflanzenwissenschaften, Zellbiologie, Humanbiologie, Neurobiologie, Anthropologie, Zoologie, Botanik und Mykologie, Molekulare und Experimentelle Evolution, Experimentelle und vergleichende Ökologie oder Biochemie. Wie du siehst, ist der Studiengang Bio an der Ludwig-Maximilians-Universität München also ganz schön vielfältig.

Das Bachelor Studium dauert in der Regel sechs Semester. Je nachdem in welcher Position du im Anschluss arbeiten möchtest ist es allerdings sinnvoll hinterher auch deinen Master zu absolvieren. In diesem Fall kommen noch einmal vier Semester Studienzeit hinzu - doch die lohnen sich! Vielleicht steigst du dann auch noch tiefer in die Forschungsgebiete des biologischen Instituts ein und kannst eventuell sogar deine Abschlussarbeit in einem dieser Themen schreiben.

Sofern du dich für das Biologiestudium an der LMU entscheidest hast du übrigens hervorragende Berufsaussichten. Du kannst je nach Qualifikation und Spezialisierung, sowohl in den naturwissenschaftlichen Fächern im Lehrbetrieb als auch im staatlichen Bereich oder in der Wirtschaft und Forschung tätig sein. Zoologische und Botanische Gärten, Kliniken, Gebiete der Pharmazeutischen und Chemischen Industrie oder Forschungseinrichtungen, Untersuchungsämter und Teilbereiche der Verwaltung bzgl. Natur- und Umweltschutz sind da nur einige der vielen möglichen Tätigkeitsfelder.

Was hältst du eigentlich davon, während deines Biologiestudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München ein Auslandssemester an einer internationalen Partneruniversität einzulegen? Die LMU kooperiert mit zahlreichen Hochschuleinrichtungen weltweit, an denen du dich zum Beispiel über das ERASMUS Programm bewerben kannst. Auf diesem Wege vertiefst du nicht nur deine Sprachkenntnisse, du hast auch die Gelegenheit erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen und dich zudem interkulturell weiter zu entwickeln. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.

Die LMU München belegt in diversen Hochschulrankings immer wieder Spitzenplätze. Bei so positiven Aussichten fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß im Studium und alles Gute für deinen Werdegang!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,18
1 Bewertungen
Empfehlung: 0%
iiiii
4,62
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,00
1 Bewertungen
Empfehlung: 0%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten