Wenn du dich für die gesprochene Sprache und ihre elektronische Erfassung interessierst, sollte Computerlinguistik an der Uni München ganz oben auf deiner Studienfachliste stehen. Hier lernst du trotz der übergeordneten Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften nicht nur wichtige sprachliche Aspekte kennen, sondern du beschäftigst dich auch mit mathematischen und programmiertechnischen Grundlagen. Du merkst schon: Das Fach Computerlinguistik an der Ludwigs-Maximilians-Uni München ist stark interdisziplinär ausgerichtet. Auf deinem Stundenplan findest du daher ganz unterschiedliche Lehrveranstaltungen. Ob nun „Syntax natürlicher Sprachen“, „Statistische Methoden der Sprachverarbeitung“ oder „Höhere Programmierung“ - du eignest dir ein sehr breites Wissen an. Damit nicht genug: Zu deinem Hauptfach kannst du noch ein Nebenfach hinzuwählen. Sprache/Literatur/Kultur, Philosophie, Informatik oder doch lieber Deutsch als Fremdsprache? Du hast die Möglichkeit, dich ganz frei nach deinen persönlichen Interessen für eins dieser Nebenfächer zu entscheiden. Durch diese ausführliche Ausbildung mauserst du dich nebenbei zu einem gefragten Experten, der die besten Chancen auf einen tollen Job hat.
Vielleicht fragst du dich jetzt, was du genau mit einem ersten Abschluss im Fach Computerlinguistik an der LMU München anfangen kannst? Natürlich steht dir der gesamte IT-Bereich offen. Viele Absolventen arbeiten zudem auf dem Gebiet der Spracherkennung sowie der maschinellen Übersetzung. Mitbestimmen kannst du deinen Werdegang selbstverständlich durch die Wahl deines Nebenfachs sowie freiwillige studentische Praktika oder Nebenjobs. Wenn du ein Thema hast, das dich ganz besonders gepackt hat, kannst du dieses auch schon in deiner Abschlussarbeit behandeln. Apropos Abschlussarbeit: Du machst dir Sorgen, dass du das wissenschaftliche Schreiben nicht ganz so gut beherrschst? Kein Problem, denn im Laufe deines Studiums erfährst du alle Tipps und Tricks, angefangen von der Literaturrecherche bis hin zur richtigen Erstellung eines Literaturverzeichnisses.
Sollte dir das wissenschaftliche Arbeiten so gut gefallen, dass du noch einen Master-Studiengang anschließen möchtest, kannst du das an der Uni München immer zum Wintersemester machen. Im vertiefenden Studium Computerlinguistik an der Universität München gibt es dann drei Schwerpunktbereiche, die unter anderem Informationssysteme, Analyseverfahren und Algorithmische Grundlagen enthalten. Wenn es dich in die Forschung und Lehre zieht, hast du nach deinem Master noch die Möglichkeit, ein Promotionsstudium zu beginnen, um eine besondere wissenschaftliche Qualifikation zu erreichen. Ob nun Bachelor, Master oder Doktor- deine Chancen stehen nach dem Studium der Computerlinguistik an der Ludwigs-Maximilians-Universität München in jedem Fall sehr gut. Wusstest du schon, dass die traditionsreiche Uni in Hochschulrankings als eine der besten Universitäten weltweit gelistet ist? Mit deinem Zeugnis im Fach Computerlinguistik an der LMU kann bei deinen Bewerbungen so gut wie nichts mehr schiefgehen. Du wirst deinen Weg machen – garantiert!