Menü

- Öffentliche Universität -

Ludwig-Maximilians-Universität München

- Fakultät für Kulturwissenschaften -

Ethnologie

  • Lehre
    iiiii
    3,65
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,50
    • Didaktik
      iiiii
      3,25
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,50
    • Praxisbezug
      iiiii
      1,75
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      4,50
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,25
    • E-Learning
      iiiii
      2,75
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      3,25
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,31
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,75
    • Mensaessen
      iiiii
      3,67
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,25
    • Unterhalt
      iiiii
      1,75
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,75
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,67
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,25
    • Studienberatung
      iiiii
      3,25
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      2,50
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,50
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 4 Bewertungen anzeigen

Ethnologie an der LMU München

Internationale und nationale Hochschulrankings bestätigen, dass in München eine hervorragende Universität beheimatet ist. 1472 gegründet, zählt sie heute zu den besten Universitäten in ganz Deutschland und blickt auf viele bekannte Persönlichkeiten, wie Konrad Adenauer und Bertolt Brecht, zurück.

Die LMU München zeichnet sich durch ein besonders breites Fächerspektrum aus, zu dem auch der Studiengang Ethnologie gehört. Für diesen kannst du dich bewerben, wenn du dich für die Kulturen unserer Welt und die Vielfalt menschlicher Lebensformen interessiert und dich mit unterschiedlichen Gesellschaften sowie sozialen Gruppen befassen willst. Falls du dich für diese Themen begeisterst, dann wirst du dich in den sechs Semestern, die du im Rahmen des Bachelorstudiums an der Fakultät für Kulturwissenschaften verbringst, in fremd-kulturelle Kontexte begeben und dich auch mit deiner eigenen Gesellschaft intensiv auseinandersetzen. Darüber hinaus wirst du, um dich umfassend mit den Gegenständen des Faches zu beschäftigen, die Zusammenhänge zwischen Kultur und Gesellschaft untersuchen und Feldforschung betreiben. Ebenso machst du dich intensiv mit den dynamischen Prozessen von Gesellschaft und Kultur sowie mit den Begriffen, Theorien und Methoden der Ethnologie vertraut. Des Weiteren nimmst du im Rahmen des Bachelorstudiums an Seminaren und Vorlesungen über europäische und außereuropäische Sprachen sowie an Veranstaltungen zur Wirtschaftsethnologie und Politikethnologie teil. Da Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Haupt- oder Nebenfach studiert werden kann, kombinierst du dein Studium mit einem weiteren Fach. Zur Auswahl stehen dafür unter anderem die Fächer Deutsch als Fremdsprache, Geschichte oder Geographie.

Der Masterstudiengang Ethnologie dauert an der LMU München vier Semester und wird als Ein-Fach-Master angeboten. Um für diesen zugelassen zu werden, musst du zunächst an einem Eignungsfeststellungsverfahren teilnehmen. Um dieses Verfahren erfolgreich zu durchlaufen, musst du zum Beispiel deinen Lebenslauf und ein Exposé für ein ethnologisches Forschungsprojekt einreichen. Hast du diese Hürde gemeistert, erwartet dich ein spannender und forschungsorientierter Studiengang, in dessen Zentrum die Konzeption, Durchführung und Auswertung eigener Forschungsprojekte steht. Wichtig ist, dass du als angehende Ethnologin oder angehender Ethnologe nicht versäumst, im Ausland zu studieren und an Feldforschungspraktika teilzunehmen. Dies wird dir dabei helfen, Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und dich zu spezialisieren.

Mit einem Masterabschluss im Fach Ethnologie von der LMU München hast du zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen, promovieren oder für eine internationale Organisation tätig werden. Auch kannst du deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Museums- und Kulturmanagement unter Beweis stellen oder die Medienwelt und den Tourismus bereichern. Für welchen Werdegang du dich auch entscheidest, wir wünschen dir alles Gute!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,97
9 Bewertungen
Empfehlung: 78%
iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,01
7 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten