Menü

- Öffentliche Universität -

Ludwig-Maximilians-Universität München

- Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften -

Germanistik

  • Lehre
    iiiii
    3,75
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,55
    • Didaktik
      iiiii
      3,82
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,73
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,60
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,18
    • Stundenplan
      iiiii
      4,36
    • Platzangebot
      iiiii
      3,91
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,82
    • E-Learning
      iiiii
      2,70
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,40
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,82
    • Internationalität
      iiiii
      2,64
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,31
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,36
    • Mensaessen
      iiiii
      3,18
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,91
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,09
    • Unterhalt
      iiiii
      1,82
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,36
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,76
    • Hörsäle
      iiiii
      4,10
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,20
    • Studienberatung
      iiiii
      3,89
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,70
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,40
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 11 Bewertungen anzeigen

Germanistik an der LMU München

Ein bekanntes Klischee: Deutsche Sprache, schwere Sprache. Ob es dabei hilfreich ist, sich ausgerechnet in Bayern mit ihr auseinander zu setzen? Schließlich weißt du aus dem Heimat- und Krimi-Programm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, dass der kauzige Dialekt fast schon eine Wissenschaft für sich ist. Doch Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist selbstverständlich kein Studium süddeutscher Mundart. Was dich stattdessen in der Germanistik an der LMU München erwartet? Wir verraten es dir.

Die LMU München ist mit ihren mehr als 52.000 Studierenden die zweitgrößte Universität in Deutschland. Seit erstmaliger Durchführung der Exzellenzinitiative im Jahr 2005/06 zählt sie zu den sogenannten Elite-Universitäten, die mit ihren gut 150 Studiengängen an 18 Fakultäten auch eines der breitesten Fächerspektren an deutschen Universitäten anbietet. Eine dieser 18 Fakultäten ist die Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, an der die Germanistik der LMU München beheimatet ist. Das Institut, zu dem auch die Germanistik gehört, erreichte zuletzt 2013 im CHE Hochschulranking vor allem in der Forschung Spitzenwerte.

Germanistik an der LMU München wird in verschiedensten Facetten angeboten, die teilweise von der klassischen Philologie abweichen. So findest du in München natürlich den normalen Bachelor in Germanistik als Haupt- und Nebenfach, Lehramtsstudiengänge und Master wie Germanistische Linguistik beziehungsweise Literaturwissenschaften. Interessant sind aber auch Fächer wie der Master Medienkulturwissenschaften, der Bachelor und Master in Sprachtherapie oder gar in der Buchwissenschaft.

Möchtest du den Bachelor in Germanistik an der LMU München belegen, dann erwarten dich drei große Fachteile, innerhalb derer du dein Wissen und deine Fähigkeiten erlernen wirst: Neuere deutsche Literatur, Germanistische Linguistik und die germanistische Mediävistik. Neben den Themen aus dem Fach selbst wirst du auch wissenschaftliches Arbeiten kennen lernen. Zum Ende des Bachelor-Studiums in Germanistik an der LMU München spezialisierst du dich in einem der genannten Fachteile und fertigst dort auch deine Abschlussarbeit an. Im Regelfall passiert das im sechsten Semester. Anschließend bist du bereits für erste berufliche Aufgaben qualifiziert, musst also nicht zwangsläufig noch einen Master anschließen.

Dreht sich die Germanistik an der LMU München für dich dann doch zu viel um Linguistik und Sprachgeschichte, also um Punkte, die deiner eigentlichen Sprachbegeisterung nicht ganz entsprechen? Der bereits erwähnte Studiengang Buchwissenschaft bereitet auf verwandte Berufsfelder der Germanistik vor, ist dabei aber deutlich spezieller auf den Buchmarkt zugeschnitten – was auch Marketing, Verlagsarbeit, Planung von Programmen und Sortimenten oder Presse beinhaltet. Sprich, du kommst auch um wirtschaftswissenschaftliche Inhalte nicht herum.

Mit einem Studium in Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, oder in einem der aufgezählten Nachbarfächer innerhalb des Institut, wirst du auf jeden Fall eine gute Ausbildung genießen, die für deine berufliche Zukunft im Bereich der Sprache mehr als nur die Grundlagen vermittelt.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,02
10 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,62
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten