Parli italiano? Sehr schön, dann bringst du schon die ersten Voraussetzungen für den Studiengang Italianistik an der LMU mit. Jetzt solltest du dich nur noch für die italienische Sprache, Kultur und Literatur interessieren und du hast den absolut richtigen Studiengang für dich gefunden. Die LMU ist eine der renommiertesten und ältesten Universitäten Europas. Hier wurde Geschichte geschrieben. 1472 gegründet, mauserte sich die Universität zu einer der besten Universitäten Europas. Insgesamt studieren hier über 50.000 Studenten, darunter befinden sich Studenten aus über 130 verschiedenen Ländern. Ganz schön international, oder?
Italianistik an der Uni München ist ein Zwei-Fach-Bachelor. Das heißt du kombinierst das Fach mit einem Nebenfach. Als Nebenfach kannst du Fächer wie Kommunikationswissenschaften, Geschichte, Philosophie und vielem mehr wählen. In deinem Studium lernst du natürlich nicht nur die italienische Sprache kennen. Neben der Grammatik, eigenen Textproduktion und Übersetzungsarbeit, befasst du dich auch mit Sprach- und Literaturwissenschaft.
Am Institut für Italienische Philologie bekommst du eine umfassende Ausbildung. Italien ist viel mehr als Pizza und Spaghetti. Italien hat große und wichtige Künstler und Denker hervorgebracht. Dante, Petrarca, Tarquato Tasso, Umberto Eco haben Epochen und Kultur geprägt. In deinem Studium Italienische Philologie an der Uni München wirst du dich ausgiebig mit einigen dieser Künstler beschäftigen.
Und möchtest du deinen Kopf mal abschalten oder hast Lust Italienisch mal anders und außerhalb deines Studiums zu erleben, dann bietet sich dir die Möglichkeit im Romanistik-Chor mitzumachen. Außerdem gibt es noch das Theaterprojekt „TeatRom25“, das eigens für Studierende der Romanistik und Italianistik ist. Hier werden Stücke in der Originalsprache eingeübt.
Übrigens, für das Studienfach Italienisch an der Universität München gibt es keine Zulassungsbeschränkungen. Du musst keine Italienischkenntnisse vorweisen. Das einzige, was du mitbringen solltest, ist dein Interesse an italienischer Sprache, Literatur und Kultur und die Lust am Lesen. Apropos Lust, hast du Lust das sogenannte „Bella Italia“ mal nicht nur als Urlauber kennenzulernen? Kein Problem, dann auf ins Auslandssemester. Die Uni kann dir so einige interessante Partneruniversitäten anbieten: Turin, Genua, Palermo, Urbino oder wie wär’s mit Pisa, der Stadt mit dem schiefen Turm?
Wie es immer so mit den geisteswissenschaftlichen Fächern ist, gibt es nicht DEN einen Beruf, auf den du vorbereitet wirst. Aber das ist doch eigentlich auch das Tolle! Denn du musst dich noch gar nicht festlegen, was du einmal werden möchtest. Stattdessen kannst du dir in aller Ruhe während deines Studiums überlegen, wo du dich siehst. Ein Abschluss in Italianistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München öffnet dir eine Menge Türen in beruflicher Hinsicht. Absolventen finden Jobs in den Bereichen Medien und Journalismus, Verlagswesen und Publizistik, Kulturinstitutionen und Kulturmanagement. Schlüsselkompetenzen helfen dir den für dich richtigen Weg zu finden.
Mit München als „nördlichster Stadt Italiens“ hast du dir genau die richtige Universität ausgesucht um Italienisch zu studieren. Das bestätigen auch zahlreiche Hochschulrankings. Das Münchener Institut für Italienische Philologie ist das einzige seiner Art in Deutschland. Es zeichnet sich unter anderem durch kleine Seminare, intensive Betreuung und guten sprachpraktischen Unterricht aus. An der Uni haben bereits viele große Persönlichkeiten studiert. Von Brecht, Rilke, den Geschwistern Scholl über Gottschalk und Giovanni di Lorenzo – an der LMU treffen sich viele interessante vielversprechende Charaktere. Wir wünschen dir eine spannende und lehrreiche Zeit im alten Rom, mit Casanova in Venedig oder wo auch immer deine italienische Reise dich hinführt.