Menü

- Öffentliche Universität -

Ludwig-Maximilians-Universität München

- Katholisch-Theologische Fakultät -

Katholische Theologie

  • Lehre
    iiiii
    3,72
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,50
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,50
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      2,50
    • Platzangebot
      iiiii
      3,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,50
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,50
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,50
    • Mensaessen
      iiiii
      2,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,00
    • Unterhalt
      iiiii
      2,50
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,50
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,21
    • Hörsäle
      iiiii
      3,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,50
    • Studienberatung
      iiiii
      5,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,50
    • Auslandssemester
      iiiii
      5,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Katholische Theologie an der Uni München

Wenn du Katholische Theologie an der LMU München studieren möchtest, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du belegst den Studiengang im Nebenfach oder für dich kommt der modularisierte Magisterstudiengang infrage. Worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen und ob dieses Studium überhaupt zu dir passt, erfährst du hier.

Ganz gleich, ob du im Studiengang Katholische Theologie an der Uni München einen Bachelorabschluss im Nebenfach oder einen Magisterabschluss im Hauptfach anstrebst, inhaltlich erwarten dich dieselben Schwerpunkte. Zu diesen zählt unter anderem die Biblische Theologie. Diese widmet sich der Auslegung zentraler biblischer Texte und vermittelt einen Überblick über die Geschichte der katholischen Religion und der Bibel. Die Historische Theologie bildet einen weiteren Schwerpunkt des Studiengangs. In ihren Veranstaltungen befasst du dich mit der Kirchengeschichte des Altertums, des Mittelalters und der Neuzeit gleichermaßen. Im Rahmen der Systematischen Theologie hingegen kommst du den Inhalten des christlichen Glaubens ganz nah und beschäftigst dich intensiv mit den Disziplinen Christliche Philosophie, Dogmatik, Fundamentaltheologie, Moraltheologie und Christliche Sozialethik. In den Veranstaltungen zur Praktischen Theologie begegnen dir dann noch die Pastoraltheologie und Religionspädagogik, die Liturgiewissenschaft und das Kirchenrecht.

Bei so vielen Gemeinsamkeiten muss es im Studiengang Katholische Theologie an der LMU München jedoch auch Unterschiede geben. Ein wesentlicher Unterschiede betrifft die Regelstudienzeit. Während der Bachelorabschluss nach fünf Semestern zu haben ist, verweilst du zehn Semester an der Katholisch-Theologischen Fakultät, wenn du dich für den modularisierten Magisterstudiengang entscheidest. Auch zu beachten sind die unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen, die die beiden Abschlüsse mit sich bringen. Mit dem Bachelorabschluss im Nebenfach kannst du später zum Beispiel in der Seelsorge, im Journalismus, im Verlags- und Personalwesen oder in sozialen Berufen tätig werden. Der Magisterabschluss hingegen ist ein erster wesentlicher Schritt auf deinem Weg zum Priester oder Pastoralreferent. Sollte dies dein Berufswunsch sein, dann folgt auf deinen Magisterabschluss noch eine außeruniversitäre pastorale Zusatzausbildung. Denkbar sind nach dem Magisterstudium Katholische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München aber nicht nur kirchliche Tätigkeiten. Mit deinem Magisterabschluss wirst du auch in der Erwachsenenbildung, in Verbänden und Akademien oder im Bereich der Jugendarbeit fündig.

Für welche berufliche Zukunft du dich auch entscheidest, an der LMU München wirst du die besten Voraussetzungen dafür finden, dich optimal zu entwickeln und zu entfalten. Dafür sorgen die ausgezeichneten Studienbedingungen. Dass in München eine der besten Universitäten Deutschlands zu Hause ist, belegen auch bundesweite Hochschulrankings und die erfolgreiche Aufnahme der Universität in die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft und viel Spaß im schönen München!

�q

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,69
4 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,96
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,53
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten