Alles was uns heute so selbstverständlich erscheint, mussten auch wir einmal lernen: Den Unterschied zwischen Obst und Gemüse, die Uhrzeit oder auch zusammengesetzte Nomen. Und wo haben wir das gelernt? Ganz genau: in der Grundschule. Genau dort, wo du wahrscheinlich gerne arbeiten würdest, wenn du dich für das Grundschullehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München interessierst. Bevor du aber Grundschulkindern die Welt erklärst, musst du selber noch einiges lernen. Denn in der Primärschule bist du eine Art Multitalent und mit einem Unterrichtsfach ist es noch lange nicht getan, wenn du Grundschullehramt an der LMU studieren willst.
Falls du noch Zweifel im Bezug auf deine Berufswahl hast, bist du an der LMU München genau richtig. Nicht weil die Uni gerne Wackelkandidaten aufnimmt, sondern weil es hier einen Workshop gibt, der dir dabei hilft herauszufinden, ob du der Lehrertyp bist. Oder aber du tauschst dich während deines Orientierungspraktikums mit Lehramtsstudenten aus. In diesem Orientierungsmodul erfährst du unter anderem welche Kompetenzen dir nicht fehlen dürfen. Das alles machst du natürlich noch bevor du dich für den Studiengang Grundschullehramt an der Uni München bewirbst.
Bist du erstmal zum Studium zugelassen, hast du eine gute aber nicht die letzte Entscheidung getroffen. Denn jetzt geht es um deine Interessen, die ruhig vielfältig sein können. Als zukünftiger Klassenlehrer musst du vier Fächer unterrichten. Im Studium Grundschullehramt an der LMU setzt sich das aus einem Unterrichtsfach und drei Didaktikfächern zusammen. Im Klartext bedeutet es, dass du Deutsch, Mathematik und ein musisches Fach wie Kunst, Sport oder Musik sowieso belegen musst. Beim vierten Fach brauchst du dich aber keinen Zwängen unterwerfen. Ob Naturwissenschaften wie Biologie oder Physik, Sprachen wie Englisch oder Didaktik des Deutschen als Zweitsprache oder auch Sozialkunde – bei der großen Auswahl musst du sogar Entschlossenheit beweisen. Eine eher ungewöhnlichere Richtung für das Grundschullehramt an der LMU München ist der Beratungslehrer oder Schulpsychologe, die abweichende Voraussetzungen oder Studienformen haben.
Mit der Wahl deiner Fächer ist das wie mit dem Erlernen des Alphabets – du hast zwar die Grundlage für das Studium Grundschullehramt an der Uni München geschaffen, aber jetzt musst du auch lernen ganze Wörter zu schreiben. Damit ist gemeint, dass du nicht nur das Grundwissen für deine Fächer haben musst, sondern auch wissen solltest, wie du mit deinen Schülern umzugehen hast. Dafür gibt es den Bereich Erziehungswissenschaften, der für dich ebenfalls unverzichtbar ist. Und zum krönenden Abschluss machst du noch Praktika in Schulen und in einem Betrieb, die dir zeigen wie Theorie und Praxis zusammen passen. Über das Hochschulranking der LMU musst du dir keine Gedanken machen, dafür aber wie du deine Klasse nach den Sommerferien motivieren kannst.