Du hast dich
schon immer für Wahrscheinlichkeitstheorien oder Wahrscheinlichkeitsrechnungen
interessiert und bist dir im Klaren darüber, dass in dem Mathe Studium an der LMU
weitaus mehr verlangt wird als im rechenintensiven
Mathematikunterricht der Schule? Dann bist du in diesem Studienfach genau
richtig aufgehoben. In dem sechs-semestrigen Bachelorstudiengang
erwirbst du alle grundlegenden methodischen und theoretischen
Kenntnisse die du benötigst, um mit einem ersten berufsqualifizierenden
Abschluss in Berufsfelder der Mathematik einsteigen zu können. Desweiteren wählst du eines von den folgenden neun Nebenfächern: Informatik, Statistik,
Experimentalphysik, Theoretische Physik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre,
Insurance and Risk Management, Biologie oder Philosophie. Außerdem kannst du
dich nach dem Grundstudium auf gewissen Gebieten spezialisieren. Hierbei stehen
dir vier Module mit den Schwerpunkten Algebra/Logik, Analysis/Numerik,
Geometrie/Topologie oder Stochastik/Finanzmathematik zur Auswahl. Sofern du
dich für den Studiengang Mathe
an der Ludwig-Maximilians-Universität
München
entscheidest, hast du zudem die Möglichkeit dich in den Arbeitsgruppen der
Forschung zu beteiligen. Diese stehen stark in Verbindung mit den wählbaren
Schwerpunkten. Demnach gibt es sechs wissenschaftliche Arbeitsgruppen denen du
dich anschließen kannst. Algebraische Geometrie, Analysis, Mathematische Physik
und Numerik, Differentialgeometrie und Topologie einschließlich Geometrie und
Topologie, Mathematische Logik, Stochastik und Finanzmathematik sowie Didaktik
der Mathematik.
Hast du während deines Studiums in Mathematik an der Uni München vielleicht Interesse an einem Auslandsaufenthalt? Dann kannst du dich entweder im Rahmen eines Austauschprogramms für ein Auslandssemester an einer der vielen Partnerhochschulen bewerben oder auch ein internationales Praktikum absolvieren. Viele Arbeitgeber setzten diese Erfahrungen mittlerweile bei ihren zukünftigen Mitarbeitern voraus. Diese Gelegenheit darfst du dir also auf keinen Fall entgehen lassen. Ferner solltest du bei diesem Studium Freude an abstrakten Aufgabenstellungen und Lust an präzisem Formulieren und genauer Begriffsbildung mitbringen.
Je nachdem ob du dich nach dem Bachelorstudiengang Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München dazu entscheidest ein zusätzliches Masterstudium dranzuhängen, hast du je nach Qualifikation und Abschluss sehr vielfältige Berufsaussichten. Mathematiker arbeiten zum Beispiel in Unternehmensberatungen, in der Energiewirtschaft, in der Telekommunikationsbranche, in der Automobilindustrie, im Bildungssektor oder in der Forschung. Wie du siehst, stehen dir ziemlich viele Tätigkeitsbereiche zur Verfügung.
Sofern du beschließt an dieser Hochschuleinrichtung zu studieren, befindest du dich übrigens an einer der besten Universitäten weltweit. Sogar der berühmte Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht hat früher hier studiert. Auch in diversen Hochschulrankings belegt die LMU München immer wieder Spitzenplätze. Wir wünschen dir somit viel Spaß im Studium und alles Gute für deine berufliche Zukunft!