Du schaffst es anderen Menschen auch in schwierigen Situationen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern und hast großes Interesse an medizinischen Disziplinen? Dann bist du im Studiengang Medizin an der LMU vermutlich genau richtig aufgehoben. Du solltest natürlich einige fachliche Voraussetzungen, wie zum Beispiel gute naturwissenschaftliche Kenntnisse und ein medizinisch- naturwissenschaftliches Grundverständnis mitbringen. Vorkenntnisse im Fach Latein sind nicht mehr zwingend notwendig, würden dir deine Studienzeit aber um einiges erleichtern. Das Studium ist bundesweit einheitlich durch die Approbationsordnung geregelt und in die drei Bereiche Vorklinisches Studium, Klinisches Studium sowie das Praxisjahr eingeteilt. Es hat somit eine Regelstudienzeit von sechs Jahren.
Im Vorklinischen Studium - also in den ersten vier Semestern des Studiengangs Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, erwirbst du alle grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Physiologie, Biochemie und Anatomie sowie wichtige naturwissenschaftliche Grundlagen der Chemie, der Biologie und der Physik. Im Klinischen Abschnitt erhältst du eine tiefgehende Ausbildung in allen wichtigen Teildisziplinen wie zum Beispiel die klinischen Untersuchungsmethoden, Innere Medizin, Chirurgie, Propädeutik, Nerven- und Sinnessysteme, Allgemeinmedizin, Dermatologie oder Virologie u. v. m. Zwischen den Semestern fallen zudem immer wieder Prüfungen bezgl. des Kenntnisstands an. Anschließend durchläufst du das Praxisjahr.
Als Arzt möchtest du vielleicht auch nicht nur bundesweit praktizieren sondern weltweit. Aus diesem Grund hast du natürlich im Medizin Studium an der Uni München die Möglichkeit ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten zu absolvieren. Hierbei vertiefst du nicht nur deine ohnehin schon guten Englischkenntnisse, du kannst auch Kontakte herstellen und dich interkulturell weiterentwickeln. Am besten bewirbst du dich bei Bedarf über das sogenannte ERASMUS Programm, welches dich sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung unterstützt. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen können dir dann relativ unkompliziert in Deutschland anerkannt werden.
Der Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist sehr praxis orientiert und bereitet dich bestens auf den Beruf des Arztes vor. Dementsprechend ist er auch sehr komplex und fordert ein hohes Maß an Disziplin, belohnt dich aber stets mit Abwechslung und interessanten Erkenntnissen.
Wenn du dich für ein Studium an dieser Hochschuleinrichtung entscheidest, befindest du dich übrigens an einer der besten Universitäten weltweit. Diese Münchener Universität wurde 1472 gegründet und schneidet in etlichen Hochschulrankings immer wieder mit Spitzenwerten ab. Bei so großartigen Aussichten fällt die Entscheidung nun eventuell nicht mehr allzu schwer. Wir Wünschen dir jedenfalls viel Spaß und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!