Musik war schon immer deine Leidenschaft und du interessierst dich auch nicht nur für eine bestimmte Musikrichtung, sondern bist gespannt auf die gesamte Bandbreite? Dann ist der Studiengang Musikwissenschaft an der LMU genau der richtige für dich. Hier lernst du die geschichtlichen und kulturellen Dimensionen der Musik kennen und schaffst dir eine Basis zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Musikstilen, ihrer Herkunft und den unterschiedlichen Epochen. Desweiteren musst du zusätzlich ein Nebenfach belegen, wobei dir Folgende zur Auswahl stehen: Antike und Orient, Evangelische Theologie, Geschichte, Informatik, Katholische Theologie, Kommunikationswissenschaft, Kunst, Musik und Theater, Pädagogik und Bildungswissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaften, Soziologie, Sprache, Literatur und Kultur, Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft oder Volkswirtschaftslehre. Es stehen dir also ganz schön viele Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung, sodass dein Studium sicher nicht langweilig wird. Du erhältst zudem eine sehr methodische Ausbildung um später in allen möglichen Berufsfeldern einsetzbar zu sein. Und tatsächlich hast du mit dem Studienfach Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München gar nicht so schlechte Berufsaussichten. Du kannst zum Beispiel als Musikdramaturg beim Theater, als Dozent an einer Musikhochschule oder an einem Konservatorium, als Lektor in einem Musikverlag, als Wissenschaftler an einer Universität, als Musikredakteur in Print- oder audiovisuellen Medien, als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsinstitut aber auch im Kulturmanagement oder in der Tonträgerindustrie arbeiten. Letztendlich kommt es auf dich selber drauf an, wie gut du deine Berufschancen nutzt. Wichtig ist, dass du dir ein breites Fachwissen und Repertoirekenntnisse aneignest und flexibel bist.
Wenn du dich für ein Studium im Bereich Musikwissenschaft an der LMU München entscheidest, solltest du außerdem so viele Praktika wie möglich absolvieren. Als Musikwissenschaftler ist die praktische Erfahrung zumeist Einstellungskriterium und wird somit vorausgesetzt. Falls du dann noch Engagement und Geduld beweist, wirst du sicher deinen Traumjob finden. Übrigens kannst du auch im Studienfach Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München ein Auslandssemester absolvieren. Über das ERASMUS Programm werden vom musikwissenschaftlichen Institut Austauschplätze an internationalen Partnerhochschulen in Bern, Basel, Prag, Pavia/Cremona, Wien, Dublin, Athen, Leuven, Utrecht, Montpellier und Toulouse angeboten. Nutze diese Chance und vielleicht hast du nach deinem Studium dann bereits eine Option, wo du als Musikwissenschaftler tätig werden kannst.
Sofern du beschließt an dieser Hochschuleinrichtung zu studieren, befindest du dich an einer der besten Universitäten weltweit. In diversen Hochschulranking belegt die Münchener Uni immer wieder Spitzenplätze. Sogar der berühmte Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht hat einst hier studiert. Wir wünschen dir viel Erfolg auf deinem Weg!