Du bist ein vielseitig interessierter Mensch und begeisterst dich für Geschichte, Kultur, Literatur, Sprachen und Religion? Später einmal möchtest du eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen, für das Goethe-Institut, für die Presse, im Handel oder im Tourismus arbeiten? Außerdem möchtest du etwas Außergewöhnliches studieren und das auch noch an einer der besten Universitäten Deutschlands und Europas? Dann ist das Studium "Naher und Mittlerer Osten" an der LMU München mehr als eine Überlegung wert.
Entscheidest du dich für das Studium "Naher und Mittlerer Osten" an der Ludwig-Maximilians-Universität München, entscheidest du dich auch für ein Studium an einer herausragenden Universität. Dies bestätigen die sehr guten Platzierungen in internationalen und nationalen Hochschulrankings. Darüber hinaus wurde die Universität München für ihre sehr guten Leistungen auf den Gebieten der Forschung und Lehre mehrfach ausgezeichnet.1472 gegründet, zeichnet sie sich heute durch ein besonders breites Fächerspektrum und beste Studienbedingungen aus. Zu ihren bekanntesten Studenten zählen unter anderem Konrad Adenauer und Bertold Brecht.
Das Studium "Naher und Mittlerer Osten" an der Uni München ist einzigartig. Neben der Auseinandersetzung mit der Geschichte und Kultur des Nahen und Mittleren Ostens wirst du im Verlauf deines sechssemestrigen Bachelorstudiums auch zwei Fremdsprachen erlernen. Du hast die Auswahl zwischen Arabisch, Hebräisch, Persisch und Türkisch, da das Studienangebot die arabische, iranische und türkische Welt, sowie das Judentum im Orient umfasst.
Im Rahmen deines Bachelorstudiums "Naher und Mittlerer Osten" an der LMU wirst du sprachliche und kulturwissenschaftliche Kompetenzen entwickeln, dich in fremde kulturelle Wertesysteme einfühlen, deine Recherche- und Analysefähigkeiten ausbauen und dir theoretische und methodische Kenntnisse für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten aneignen. Um dich allumfassend zu bilden, musst du dir außerdem ein Nebenfach aussuchen, das dein Studium komplimentiert. Die Uni München bietet dafür Fächer, wie Geographie, Philosophie, Geschichte und viele weitere, an.
Hast du dein Bachelorstudium "Naher und Mittlerer Osten" an der Universität München erfolgreich abgeschlossen, kannst du an der Fakultät für Kulturwissenschaften verweilen und dort auch deinen Masterabschluss machen. In diesen vier Semestern nimmst du dann an weiteren Sprachkursen teil. So erhältst du die Chance, deine bereits erworbenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und neue zu erwerben. Im Rahmen des Masterstudiums kannst du nämlich auch Neuhebräisch, Usbekisch, West-Armenisch und Kirmandschi-Kurdisch lernen. Darüber hinaus wirst du an großen Forschungsseminaren teilnehmen und ein Praktikum absolvieren, das als Feldforschung auch zur Vorbereitung deiner Masterarbeit dienen kann.
Wenn dich dies anspricht, dann solltest du nicht zögern und rechtzeitig alle wichtigen Informationen einholen. Wir wünschen dir für dein Studium und deine Zukunft alles Gute!