Du hast dich schon immer für Bildungs- und Erziehungsprozesse interessiert, bist gerne mit anderen Menschen zusammen und Kommunikation ist deine Stärke? Dann ist der Studiengang Pädagogik an der LMU genau der richtige für dich. Hier werden dir alle theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen sowie methodische und methodologische Kenntnisse vermittelt, die du für den späteren Beruf als Pädagoge benötigst. Im ersten Teil des Studiums für Pädagogik an der Uni München, erhältst du viel theoretisches Wissen welches anhand unterschiedlicher Anwendungsgebiete, im zweiten Teil immer mehr in die Praxis umgesetzt werden soll. Im weiteren Verlauf des Pädagogikstudiums hast du dann die Möglichkeit, neben deinen Hauptfächern auch Wahlpflichtmodule zu wählen. Einige von ihnen bauen auf deine Hauptfächer auf, andere kannst du unabhängig davon für deine Spezialisierung wählen. So hast du als Nebenfächer beispielsweise die Auswahl zwischen: Kommunikationswissenschaft , Philosophie, Psychologie, Rechtswissenschaften, Soziologie oder Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft und noch einige mehr.
Trotz Interesse für das Studienfach Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München weißt du einfach nicht so recht wo du hinterher arbeiten sollst? Das Berufsfeld ist vielseitiger als du vielleicht denkst und zudem von deinen eigenen Wünschen und Studienschwerpunkten abhängig. Je nach Qualifikation die du dir selbst erarbeitest, kannst du als Absolvent zum Beispiel in Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, in Familienberatungen, der Integrationshilfe und Ausländerbehörde, in der Erwachsenenbildung oder in der Wissenschaft und Forschung tätig werden. Zudem setzen auch immer mehr Unternehmen Pädagogen für die Planung, Durchführung und Evaluierung von Weiterbildungsmaßnahmen sowie allgemein im Personalbereich ein. Du siehst also, die Bandbreite ist groß.
Vielleicht möchtest du auch ein Auslandssemester einlegen? Dann hast du Glück! Auch im Studiengang Pädagogik an der LMU München, hast du die Möglichkeit so einen Austausch durchzuführen. Es gibt einige Partneruniversitäten die mit der Universität München diesbezüglich kooperieren und sich sicher über deinen Besuch freuen. Natürlich ist so ein Auslandsaufenthalt immer mit zusätzlichen Kosten verbunden, aber auch dafür gibt es eine Lösung. Du kannst dich nämlich auf das sogenannte ERASMUS Programm bewerben, welches dich sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung unterstützt. Für den Fall, dass du kein ganzes Semester im Ausland verbringen möchtest hast du über die Uni München die Chance, ein internationales Praktikum anzustreben. Und wer weiß, vielleicht ergeben sich bereits einige wichtige Kontakte für dich.
Laut diverser Hochschulrankings steht deiner Karriere mit einem Abschluss an dieser angesehenen Hochschule jedenfalls nichts im Wege. Wir wünschen dir viel Erfolg dabei!