Du möchtest die Welt und die menschliche Existenz verstehen? Du philosophierst mit Freunden stundenlang über Gott und die Welt und hast vielleicht schon die „Kritik der reinen Vernunft“ von Emanuel Kant oder „Politeia“ von Platon gelesen? Zudem verfasst du auch leidenschaftlich gerne eigene Texte?
Dann ist ein Studium der Philosophie an der Ludwig-Maximilian Universität München das richtige für dich! Im Jahre 1472 wurde die Ludwig-Maximilian Universität in Ingolstadt und als erste Universität in Bayern gegründet. Danach wechselte sie noch zwei Mal den Standort und gehört heute zu den größten und forschungsstärksten Unis in Deutschland. Zudem trägt sie mit stolzer Würde den Exellenztitel mit dem bisher nur zehn weitere Unis deutschlandweit ausgezeichnet wurden. Hast du schon mal in das Hochschulranking geschaut?
Wenn du an der LMU Philosophie studierst erwartet dich ein eher theoretisch-wissenschaftliches Studium mit Schwerpunkten in historischer und systematischer Philosophie. Die Philosophische Fakultät an der LMU glänzt mit ausgezeichnetem Lehrpersonal, darunter zum Beispiel die international anerkannten Wissenschaftler Stephan Hartman und Hannes Leitgeb. Zudem beeindruckt sie mit einem sehr breit gefächerten Themenspektrum an elf Lehrstühlen – das bedeutet für dich, dass alle relevanten philosophischen Richtungen vertreten sind. In mehreren Fachbibliotheken kannst nach Herzenslust und Stundenlang in sämtlichen wichtigen Werken stöbern. Neben Vorlesungen, die dir einen Überblick über die weitreichende philosophische Disziplin geben, sind auch Seminare und intensiv betreute Essaykurse Teil deines Studiums. Spezialisieren kannst du dich beispielsweise in den Bereichen Ethik und praktische Philosophie, hieran ist übrigens auch das Münchner Kompetenzzentrum Ethik/MKE angeschlossen, Metaphysik und Ontologie, Kant und Deutscher Idealismus, Spätantike und Arabische Philosophie, Wissenschaftstheorie, Religionsphilosophie oder Aktuelle Philosophie. Mit deiner Entscheidung Philosophie an der LMU zu studieren, sollte dir Bewusst sein, dass dieses ein Studium ist, welches vor allem dem Selbstzweck dient. Damit du später reibungslos in einen Beruf einsteigen kannst, solltest du dich schon während deiner Studienzeit in anderen Bereichen weiterbilden. Du könntest zum Beispiel eine neue oder eine alte Sprache wie Altgriechisch oder Latein lernen und in den Semesterferien in unterschiedlichen Berufsbereichen Praktika machen, um Einblicke und Erfahrungen zu sammeln und um eine Vorstellung zu bekommen, wohin deine philosophische Reise gehen könnte. Viele Philosophen streben eine akademische Laufbahn an der Uni an oder werden Lektor in einem Verlag oder Journalistin bei einer Zeitung. Die Möglichkeiten sind auf jeden Fall vielfältig!
Mit deiner faszinierenden Analytik, deiner Kreativität im Um-die-Ecke-Denken und einem Abschluss der LMU in der Hand bist du in jedem Fall gut gerüstet für deinen weiteren erfolgversprechenden beruflichen Lebensweg.
Die Fakultät versucht sich von den Reglementierungen und der Strenge des Bachelor/Master Modelles möglichst frei zu machen.
Das bewerte ich als sehr großen Vorteil!
Außerdem arbeiten viele hochqualifizierte, internationale Professoren in München