Weil dich die gesprochene Sprache mit all ihren Facetten fasziniert und du ganz nebenbei noch ausgeprägte Mathekenntnisse hast und gern am PC arbeitest, müsste Phonetik und Sprachverarbeitung an der LMU München der Studiengang sein, von dem du wahrscheinlich immer geträumt hast. Entscheidest du dich für Phonetik und Sprachverarbeitung an der LMU, belegst du dieses Hauptfach an dem größten universitären Fachbereich, nämlich der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, die in Hochschulrankings regelmäßig ganz vorne mit dabei ist. Selbstverständlich sind auch die anderen Fakultäten äußerst renommiert und bieten Studiengänge an, die du als Nebenfach hinzuwählen kannst. Die gesamte Palette der angebotenen Fächer reicht hier von Informatik und Kommunikationswissenschaft über Skandinavistik und Deutsch als Fremdsprache bis hin zu Rechtswissenschaften und Philosophie. Du merkst schon: Den Kombinationsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt und erlauben dir eine individuelle Gestaltung deines Studiums.
Dein Stundenplan ist aber schon nur mit dem Fach Phonetik und Sprachverarbeitung an der Ludwig-Maximilans-Universität München sehr abwechslungsreich: Seminare über Sprachproduktion und Intonation gehören genauso zum Studienalltag wie Kurse zu Statistik, Datenbanken oder Programmiersprachen. Der Studiengang ist also sehr interdisziplinär angelegt und knüpft zum Beispiel an Richtungen wie Informatik, Linguistik und Medizin an. Gleichzeitig lernst du unter anderem das korrekte wissenschaftliche Arbeiten kennen, das du in einem vertiefenden Studium oder in einem Job in der Forschung fehlerfrei beherrschen musst.
Sicherlich weißt du bereits, dass sich ein Auslandsstudium später ganz gut im Lebenslauf macht. Daher empfehlen wir dir auch im Fach Phonetik und Sprachverarbeitung an der Uni München einen Aufenthalt an einer der zahlreichen Partnerhochschulen. Allein in Europa gibt es um die 250 kooperierenden Bildungseinrichtungen, so dass du dein persönliches Lieblingsziel finden wirst. Für welche Nation du dich auch entscheidest, du kannst in jedem Fall deine Fremdsprachenkenntnisse auf den aktuellen Stand bringen, was dir natürlich den Weg in die häufig auch international ausgerichtete Berufswelt erleichtert.
Phonetik und Sprachverarbeitung an der Universität München, eine der ältesten Hochschulen Europas, klingen für dich zwar richtig spannend, aber du weißt noch nicht genau, ob der Studiengang wirklich zu dir passt? Dann solltest du den regelmäßig stattfindenden Tag der offenen Tür oder noch fachspezifischer eine Orientierungsveranstaltung für Phonetik und Sprachverarbeitung an der Ludwig-Maximilians-Uni München nicht verpassen. Hier kannst du vor Studienbeginn überprüfen, inwieweit das Fach für dich gemacht ist. Wenn du dich für Phonetik und Sprachverarbeitung an der LMU einschreibst, ist dir eine breite Ausbildung sicher, die dich für zukunftsträchtige Dinge wie die Entwicklung von Sprachtechnologie qualifiziert – eine Anstellung in dieser Branche hast du dann also so gut wie in der Tasche!
Es war ein großer Schreck für mich, anscheinend aber ein großer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt, dass ein Semester Programmieren dazugehört.