Du bist fertig mit der Schule und es wird Zeit mal richtig was zu bewegen. Deswegen hast du dich auch für Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München entschieden. Jetzt hast du in den nächsten drei Jahren die Möglichkeit, dich mit der Welt der Politik auch auf professioneller Ebene bekannt zu machen und kannst dann dank deines Abschluss am Ende so richtig durchstarten. Mit der LMU ist deine Wahl auf genau die richtige Hochschule gefallen, denn im Ranking zählt dein Studiengang im Bereich „Internationale Ausrichtung“ zu den besten in Deutschland.
Diese Internationalität kannst du für Politik an der Uni München so richtig ausnutzen und damit einen dicken Vorteil für später kassieren. Du hast nämlich während deines Studiums die Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt, mit dem du entweder ein oder zwei Semester an einer Partneruni der LMU irgendwo auf der Welt verbringen kannst. Es gibt eigentlich überall auf der Welt Optionen für dich, egal ob Asien, Afrika oder doch die USA. So verbesserst du deine Sprachkenntnisse und machst Erfahrungen, die sicherlich auch Arbeitgebern gefallen.
Prinzipiell sind Politikwissenschaften an der LMU ziemlich vielseitig und du bekommst Einblicke in alle Bereiche, die für deine Fachrichtung wichtig sind. Dazu zählen internationale Beziehungen, politische Systeme, aber auch Methoden und Theorie. Aber keine Sorge, dein Studium beginnt mit Einführungsveranstaltungen und wird erst dann allmählich komplexer, bis du am Ende so genannte Wahlpflichtmodule belegst, mit denen du einen Schwerpunkt setzt und deinen Interessen folgen kannst. Wusstest du übrigens, dass Politik in zwei verschiedenen Unterrichtssprachen gelehrt wird? Du hast nämlich nicht bloß Veranstaltungen auf Deutsch, sondern auch einige auf Englisch. Jetzt bloß keinen Stress, du musst kein Profi sein, um die Inhalte zu verstehen und ein Sprachnachweis ist auch nicht nötig.
Damit dir aber auch ja nicht langweilig wird, gibt’s da noch das Nebenfach. Politik an der LMU verlangt nämlich als Hauptfach noch eine Ergänzung und dafür kannst du quasi auf das gesamte Repertoire der Uni München zurückgreifen. Egal ob Rechtswissenschaften, BWL oder doch Philosophie, abhängig davon was du wählst, kannst du damit dein Studium nochmal in eine ganze bestimmte Richtung lenken.
Hast du dann nach sechs langen Semestern deinen Bachelor of Arts in Politik von der Ludwig-Maximilians-Universität München endlich in der Tasche, stehen dir eine ganze Menge Optionen zur Verfügung. Du kannst erstmal natürlich noch einen ergänzenden Master hinten dranhängen, aber auch in der weiten Berufswelt gibt’s einiges zu erleben. Du kannst in den Medienbereich gehen, in die Unternehmensberatung oder auch bei Verbänden und Stiftungen anfangen. Egal wohin die Politik dich am Ende begleitet, wir wünschen dir ganz viel Erfolg und Spaß beim Studieren an der LMU!
Die Fachbetreuung ist sehr gut. Das Angebot an Nebenfächern könnte besser sein (z.B. Anglistik oder Romanistik). Man kann sich seine Studienzeit flexibel einteilen, was auch durch das Fehlen einer Anwesenheitpflicht sehr günstig ist.
Leider gibt (zumindest im 1ten Semester) keine Übungen und Tutorien.