Dir lag das Gemeinwohl deiner Mitmenschen schon immer am Herzen und der Beruf des Lehrers ist wie für dich gemacht? Dann solltest du Lehramt für Sonderpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München studieren. Dort kannst du dich nicht nur an einem guten Hochschulranking erfreuen, sondern vor allem an unterschiedlichen Schwerpunkten für deinen Studiengang. Je nachdem für welche Fächerkombination du dich entscheidest, erwarten dich auch andere Zulassungsvoraussetzungen. Das vierwöchige Orientierungspraktikum, das du am besten noch vor deinem Studium gemacht haben solltest, bleibt allerdings in allen Fällen bestehen. Welche Wahlmöglichkeiten du hast, wenn du Sonderpädagogik an der LMU München studieren willst und was du sonst noch beachten solltest, erfährst du hier.
Für das Studium Sonderpädagogik an der LMU brauchst du in der Regel 9 Semester. Wenn du noch ein zusätzliches Fach wie beispielsweise Schulpsychologie, ein weiteres Unterrichtsfach oder Deutsch als Zweitsprache studieren möchtest, bekommst du die Möglichkeit das als Erweiterung zu wählen. Dann brauchst du aber elf Semester bis zum Abschluss und musst dich auf Eignungsprüfungen vorbereiten, wenn du Englisch, Musik oder Sport als Fach belegen möchtest. Unabhängig davon musst du für dein Studium Sonderpädagogik an der Uni München einen Schwerpunkt wählen. Der große Unterschied liegt in der Schulart. Entweder studierst du Didaktik der Grundschule oder Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule. Damit du dich nicht nur mit deinen Fächern auskennst, sondern auch weißt, wie du mit den Schülern umzugehen hast, gehört das Fach Erziehungswissenschaften und mehrere Praktika zu deinem Studium.
Würdest du später gerne an Grundschulen unterrichten ist die Entscheidungsrunde noch nicht vorbei. Als erstes geht es um die Fachrichtung. Geistigbehindertenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik, Sprachheilpädagogik oder Pädagogik bei Verhaltensstörungen stehen zur Auswahl. Bist du dir darüber soweit im Klaren, können jetzt deine drei Studienfächer der Sonderpädagogik an der LMU kommen. Deutsch und Mathe sind Pflicht, bei dem dritten Fach darfst du erneut eine Münze werfen und dich zwischen Sport, Kunst, Musik oder Religion entscheiden.
Wenn du dich eher an einer Mittelschule siehst, bleiben die Fachrichtungen gleich, die Fächerauswahl ändert sich allerdings. Beispielsweise kannst du später Englisch, Geographie, Chemie, Geschichte oder auch Sozialkunde unterrichten. Mathe und Deutsch kannst du auch als Lehrer der Mittelschule nicht umgehen. Bevor du dich also fröhlich in dein Studium Sonderpädagogik an der LMU München stürzen kannst, musst du vorher genau überlegen, welche Fachrichtungen und besonders welche Fächerkombinationen für dich in Frage kommen. Achte dabei auch auf die erforderlichen Voraussetzungen. Ist das erledigt, erwartet dich nicht nur ein interessantes Studium, sondern auch unterschiedliche Praktika, die dein erlerntes Wissen auf die Probe stellen.
bspw. gibt es viele Medizin-Vorlesungen, Psychologie
Gebärdensprachkenntnisse werden leider eher nicht vermittelt, das wird schon vorausgesetzt. Davon steht nur leider nichts im Internet, etc.