Menü

- Öffentliche Universität -

Ludwig-Maximilians-Universität München

- Sozialwissenschaftliche Fakultät -

Soziologie

  • Lehre
    iiiii
    3,70
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,49
    • Didaktik
      iiiii
      3,86
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,54
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,02
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,48
    • Stundenplan
      iiiii
      3,69
    • Platzangebot
      iiiii
      3,98
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,17
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,09
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,85
    • Internationalität
      iiiii
      2,95
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,31
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,17
    • Mensaessen
      iiiii
      3,45
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,19
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,69
    • Unterhalt
      iiiii
      1,94
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,18
    • Nebenjob
      iiiii
      4,03
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,77
    • Hörsäle
      iiiii
      3,78
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,35
    • Studienberatung
      iiiii
      3,75
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,67
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,42
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,59
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,63
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,93
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 124 Bewertungen anzeigen

Soziologie an der Uni München

Dich interessieren gesellschaftliche Themen, die Zusammenhänge von Mensch und Umwelt und das vielfältige Netz an Systemen, die das Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft beeinflussen, steuern und regeln?

Dann ist das Studium der Soziologie an der LMU genau richtig für dich.

An der Ludwig-Maximilian-Universität München bist du dazu noch sehr gut aufgehoben, denn du wirst von der 500-jährigen Geschichte einer großen Universität profitieren. Übrigens ist die Universität München auch die zweitgrößte Universität in Deutschland.

Wenn du Soziologie an der LMU München studieren, hast du das Eignungsfeststellungsverfahren bereits geschafft und mit Bravour bestanden. Das bedeutet, du hast gute Englischkenntnisse, solide Mathematikkenntnisse, Schreiben fällt dir leicht und du kannst dich gut ausdrücken und du kannst dich schnell in wissenschaftliche Texte einarbeiten. Das sind wichtige Voraussetzungen, um nicht gleich am Anfang dieses Studiums von falschen Erwartungen enttäuscht zu werden.

In der Soziologie an der LMU beschäftigst du dich mit menschlichen Handlungen und Verhaltensweisen, wie sie in Beziehungen zueinander leben und welche Rollen sie hierbei einnehmen. Du wirst dir dieses große System als Ganzes anschauen und es in seine einzelnen Bestandteile aufdröseln. Bildungseinrichtungen, Betriebe, Parteien und Familien können solche Systeme darstellen. Wie sind sie organisiert und wie funktionieren sie? Fragen könnten sein, wie soziale Unterschiede entstehen, wie sich unterschiedliche Bildungssysteme auf den späteren Berufserfolg der Kinder auswirken, oder weshalb immer mehr Menschen aus der Kirchenzugehörigkeit austreten.

Hierauf wirst du versuchen, Antworten zu finden, indem du Methoden und Techniken erlernst, Analysen zu erheben und Daten auszuwerten. Karl Marx und Pierre Bourdieu werden dir in deinem Studium treue Begleiter sein.

Der sogenannte Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Soziologie an der LMU ermöglicht es dir ein ein zweites Fach, für das du dich interessiert, zu studieren. Das könnte zum Beispiel Geschichte, Kunst/Theater/Musik, Pädagogik, Psychologie oder Volkswirtschaftslehre sein. Oder vielleicht doch lieber Informatik? Hier ist für jeden etwas dabei.

Wenn du dein Grundstudium geschafft hast, kannst du dich später im Studium vertiefen. In Soziologie an der Uni München kannst du Schwerpunkte in beispielsweise Kultur- und Wissenssoziologie, Bildungssoziologie, Religionssoziologie, Soziologie der Arbeit, Soziologie sozialer Ungleichheit, Soziologie der Geschlechterdifferenz, Soziologie der Familie und der Lebensphasen, wählen.

Und damit noch nicht genug. Um dein Sprachtalent weiter auszubauen oder um dich auf zukünftige Bewerbungen und Vorstellungsgespräche vorzubereiten, bietet die LMU München neben Soziologie viele Kurse für Schlüsselqualifikationen an.

Mit einem Abschluss in Soziologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München kannst du dich auf die besten Karriereaussichten freuen. Denn die LMU gehört mit ihren vielen Nobelpreisträgern, darunter zum Beispiel Adolf von Baeyer und Wilhelm Conrad Röntgen, zu den renommiertesten Unis in Deutschland und darf sich dazu, als eine von elf, Exzellenzuniversität nennen. Und das auf jeden Fall aus gutem Grund, schaue doch mal in das Hochschulranking.

Wir wünschen dir viel Erfolg!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,97
9 Bewertungen
Empfehlung: 78%
iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,01
7 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten