Du interessierst dich für Theater und alles was auf einer Bühne oder auf der Leinwand passiert? Doch du möchtest hinter der Bühne und nicht vor der Kamera stehen? Du möchtest vielleicht Theaterdramaturg, Theaterpädagoge oder Kulturkritiker werden? Dann ist das Studium der Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilian Universität München genau das richtige für dich, denn in diesem Studiengang kannst du Theater in all seinen Facetten kennenlernen. Die LMU ist die einzige Uni im deutschsprachigen Raum, die ein derartiges Spektrum in diesem Fachgebiet anbietet und sich zudem Eliteuniversität nenne darf. Noch ein Grund mehr, Theaterwissenschaft in München zu studieren. Schau doch auch mal in unser Hochschulranking!
Wenn du Theaterwissenschaft an der LMU studierst, setzt du dich wissenschaftlich mit den einzelnen Fachgebieten auseinander. Du analysierst Texte und Stücke theoretisch und hinterfragst die Entstehungsgeschichte, die Methodik und die Ästhetik kritisch. Was waren die Besonderheiten dieser Epoche? Wie wirken sich politische und gesellschaftliche Gegebenheiten auf die Produktion und die Ästhetik von Theater aus? Die LMU München gibt dir die einzigartige Möglichkeit in alle Formen des Theaters hineinzuschauen. Du lernst die verschiedenen Ausdrücke und Eigenheiten des Sprech- Tanz-und Musiktheaters kennen. Performances, Figuren- und Objekttheater und Kinder- und Jugendtheater gehören ebenso dazu. Aber auch deine Kenntnisse in den Bereichen Film und Fernsehen vertiefen.
Im ersten Semester deines Studiums erwarten dich Fächer, wie zum Beispiel Theatergeschichte bis 1900, Inszenierungsgeschichte im 20./21. Jahrhundert, Theorie und Ästhetik des Theaters, Audiovisuelle Darstellungsformen, Theater und Gesellschaft, Grundlagen der Textproduktion für Film, Fernsehen und Theater, Schreibwerkstatt und Produktionsplanung und eine Exkursion. Na, das klingt doch spannend!
Aber du wirst du auch mit den praktischen Seiten dieses Fachs beschäftigen. Dazu gehören zum Beispiel die Kulturvermittlung, Kulturmanagement und die Auseinandersetzung mit der Medientheorie und –praxis. Die Integration dieser Fachgegenstände wird neben den vielen speziellen theoretischen Fächern immer bedeutsamer, um dich auf den späteren Berufseinstieg vorzubereiten. Hier lernst du mögliche Berufsfelder kennen. Ein weiteres Plus an der LMU München twm zu studieren sind die zahlreichen Kontakte des Instituts zu Theatern und Kulturinstitutionen in München und im Umland. Diese erleichtern dir die auf jeden Fall die Praktikumssuche und später vielleicht auch den Einstieg in einen Job.
Die Stadt München ist nämlich nicht nur die Hauptstadt Bayerns und berühmt für die Maß Bier, sondern beeindruckt neben ihren monumentalen Gebäuden auch mit ihrer Vielfalt an kulturellen Angeboten und den vielen Theater- und Opernhäusern. Du findest hier eine ausgeprägte Musiktheater-, Schauspiel- und Tanzfestivalszene vor. Wie sagt man in Bayern doch so schön? Mei, do wirst a Mordsgaudi ham!
Wir wünschen dir viel Erfolg!