Das Medizin Studium an der MLU ist wie üblich, bundeseinheitlich durch die Approbationsordnung für Ärzte geregelt. Unterteilt in zwei verschiedene Studienabschnitte werden hier für die Medizin relevante Fertigkeiten in den Naturwissenschaften vermittelt. Durch diverse Praktika und andere Kurse erwirbst du außerdem wichtige praktische Kompetenzen. Nach einer Regelstudienzeit von insgesamt zehn Semestern folgt das Staatsexamen und das anschließende Praxisjahr. Danach bist du berechtigt die Approbation zu beantragen um als eingetragener Arzt praktizieren zu dürfen. Sofern du möchtest, kannst du dich dann noch als Facharzt oder als Chirurg ausbilden lassen und promovieren.
Der Studiengang Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beginnt also mit dem vier-semestrigen vorklinischen Abschnitt. Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen stehen hier beispielsweise folgende Kurse und Seminare auf dem Programm: Praktikum der Physik für Mediziner, Praktikum der Chemie für Mediziner, Praktikum der Biologie für Mediziner, Praktikum der medizinischen Terminologie, Praktikum der Berufsfelderkundung, Praktikum der Physiologie, Seminar Physiologie, Kursus der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie, Seminar der Medizinischen, Psychologie und Medizinischen Soziologie, Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie, Seminar Biochemie/Molekularbiologie, Kursus der Mikroskopischen Anatomie, Kursus der Makroskopischen Anatomie oder das Seminar Anatomie. Im darauf folgenden sechs-semestrigen klinischen Abschnitt des Medizin Studiums an der Uni Halle, erwarten dich Fächer wie Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Arbeitsmedizin/Sozialmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Dermatologie/Venerologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe, Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde, Humangenetik, Hygiene/Mikrobiologie/Virologie, Innere Medizin, Kinderheilkunde, Klinische Chemie/Laboratoriumsdiagnostik, Neurologie, Orthopädie, Pathologie, Pharmakologie/Toxikologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Rechtsmedizin und Urologie. Zusätzlich finden Blockpraktika in der Inneren Medizin, der Chirurgie, der Kinderheilkunde, der Frauenheilkunde sowie in der Allgemeinmedizin statt. Wie du siehst, ist das Medizin Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ganz schön umfangreich.
Als Arzt möchtest du vielleicht auch nicht nur bundesweit praktizieren sondern weltweit. Unter Anderem aus diesem Grund, hast du bereits während des Studiums die Möglichkeit ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten zu absolvieren. Hierbei vertiefst du dann nicht nur deine ohnehin schon guten Englischkenntnisse, du kannst auch Kontakte herstellen und dich interkulturell weiterentwickeln.
An der MLU Halle sind mittlerweile mehr als 19.000 Studenten eingeschrieben. Sie ist außerdem die größte Universität in Sachsen-Anhalt und gilt auf Grund ihres breiten Fächerkanons als Volluniversität. Auch im Hochschulranking erreicht sie immer wieder Spitzenwerte. Die Studierenden sind hier sowohl mit dem Praxisbezug als auch mit der Studiensituation an sich sehr zufrieden. Das sind doch tolle Aussichten für ein erfolgreiches Studium. In diesem Sinne wünschen wir dir viel Erfolg für deine berufliche Zukunft!