Impossible is nothing oder Just do it gehören zu deinem Lebensmotto einfach dazu? Du kannst auch sonst zu keiner Sportaktivität nein sagen und würdest diese Leidenschaft jetzt gerne zum Beruf machen? Dann bist du bei dem Studiengang Sportwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg genau richtig. An der MLU triffst du auf einen Zwei-Fach-Bachelor, bei dem du entscheiden kannst wie intensiv du dich mit der Sportwissenschaft beschäftigen willst. Gemessen in Punkten bedeutet es, dass du 120, 90 oder 60 Leistungspunkte erbringen kannst. Aber nur mit der vollen Punktzahl von 120 wird Sportwissenschaft an der Uni Halle-Wittenberg zu einem vollwertigen Fach, in dem du auch deine Bachelorarbeit schreiben musst. Andererseits bleibt es eher ein Nebenfach.
Die Bachelorarbeit ist aber die Ziellinie und bevor es soweit ist musst du erst einen guten Start hinlegen. Dazu gehört auch die Wahl deines zweiten Fachs. Wenn dich die Einführung der Olympischen Spiele genauso interessiert wie die Sportarten dort, kannst du dich vielleicht für Geschichte als Zweitfach begeistern. Du findest die gesellschaftlichen Herausforderungen viel spannender, vor die die Austragsorte gestellt werden? Dann wäre die Politikwissenschaft doch was für dich. Die Einschaltquoten sind bei diesem Event aber auch nicht zu unterschätzen? Wenn du dir darüber Gedanken machst, könntest du auch Medien- und Kommunikationswissenschaften als Nebenfach studieren. Wie es auch bei den Olympischen Spielen nicht nur drei Disziplinen gibt, hast du bei dem Studium Sportwissenschaft an der Uni Halle mehr als drei Wahlmöglichkeiten für ein Zweitfach.
Vorher musst du aber erst noch eine andere Hürde nehmen. Zwar ist Sportwissenschaft an der MLU Halle-Wittenberg zulassungsfrei, um eine Eignungsprüfung kommst du aber nicht herum. Geräteturnen, Schwimmen, Leichtathletik – alles kein Problem? Pack noch die ärztliche Bescheinigung drauf und schon darfst du dich Ersti nennen. Für die Studieneingangsphase gibt es vom Hochschulranking zwar Ergebnisse im mittleren Bereich, allein gelassen wirst du als Studienanfänger aber auf keinen Fall. Es gibt sogar das StudyPhone, das du bei Fragen anrufen kannst.
Da das Studium Sportwissenschaften an der Uni Halle-Wittenberg nicht nur aus reinen Sportleistungen besteht, möchtest du wahrscheinlich auch etwas über die Module und Kurse erfahren, die auf dich zukommen. Du wirst mit Trainingsplänen vertraut gemacht und kannst beim Thema Sportmotorik mitreden, wenn es zum Beispiel um Sport und Bewegung in der Natur geht. Module wie mentales Training oder körperliche Aktivität und Gesundheit stehen ebenfalls auf deiner Wunschliste. Wenn der sportliche Teil mal ein wenig beiseite geschoben wird, gibt es auch Platz für sozialwissenschaftliche Grundlagen und besonders für praktische Erfahrungen. Denn bei dem Studium Sportwissenschaft an der MLU Halle-Wittenberg darf ein Praktikum ebenfalls nicht fehlen.