Eine Uni – vier Standorte und jede Menge Praxisbezug. Wer durchs Ausprobieren am besten lernt, der ist an der Ostfalia Hochschule natürlich völlig richtig. Verteilt auf Wolfenbüttel, Salzgitter, Wolfsburg und Suderburg werden rund 70 Studiengänge angeboten. Pendeln musst du übrigens nicht, denn mit der Wahl auf einen Studiengang, hast du auch gleich einen festen Standort. Auch wenn nicht alle Standorte gleichermaßen bekannt sind, haben sie allesamt Charme. Und wo Studenten sind, kann die nächste Feier eh nicht weit sein.
Zuvor als Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel bekannt, nannte sich die Hochschule 2009 in Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft um. Wenn du dir dein Studium nicht nur als trockene Theorie sondern als ein praxisnahes Studium vorstellst, bist du an der Ostfalia genau richtig, denn wie die Bezeichnung „angewandte Wissenschaften“ schon erraten lässt, hat der Praxisbezug an dieser Hochschule eine große Bedeutung. Insgesamt verfügt die Uni über vier Standorte. Neben Wolfenbüttel, in dem auch der Standort Braunschweig integriert ist, findest du weitere Campi in Salzgitter, Wolfsburg und Suderburg. An den verschiedenen Standpunkten findest du natürlich auch unterschiedliche Studienmöglichkeiten. Wir haben dir deshalb einige Studienangebote der Uni rausgepickt, damit du einen Überblick darüber bekommen kannst, welche Fächer wo angeboten werden.
An der Ostfalia Hochschule erwarten dich rund 70 verschiedene Studiengänge, in denen du deinen Bachelor oder Master abschließen kannst. Die vier Standorte haben dabei jeweils ihre eigenen Fakultäten und damit auch eigene Schwerpunkte.
In Salzgitter befindet sich zum Beispiel die Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien. Hier kannst du unter anderem Logistik, Personenverkehrsmanagement, Mediendesign, Sportmanagement oder Tourismusmanagement studieren.
Am Standort Suderburg der Ostfalia erwarten dich hingegen die beiden Fakultäten Bau-Wasser-Boden sowie Handel und Soziale Arbeit. Zu den angebotenen Studienfächern gehören hier Angewandte Informatik, Bauingenieurwesen, Wasser- und Bodenmanagement, Handel und Logistik oder auch Soziale Arbeit. Zudem wird in Suderburg der Studiengang BWL über ein Onlinestudium angeboten.
In Wolfenbüttel konzentrieren sich hingegen die Schwerpunkte Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Recht, Soziale Arbeit und Versorgungstechnik. Hier bist du also bestens aufgehoben, wenn du an der Ostfalia zum Beispiel IT-Management, Finanzmanagement und Steuern oder Bio- und Umwelttechnik studieren möchtest.
Am letzten Standort findest du die Fakultäten Gesundheitswesen, Fahrzeugtechnik und Wirtschaft. Hier kannst du dein Studium beispielsweise in Management im Gesundheitswesen, Fahrzeugmechatronik und Fahrzeuginformatik, BWL oder Fahrzeugtechnik absolvieren.
Die einzelnen Städte, in denen die Ostfalia Hochschule ihre Standorte hat, haben jeweils ihren eigenen Charme. Salzgitter zählt als Industriestadt und beheimatet beispielsweise den größten Binnenhafen Norddeutschlands. Suderburg liegt zwischen Hannover und Hamburg und weist nur 5000 Einwohner auf. Hier erwartet dich also ein überschaubares Städtchen mit viel Natur. Wolfenbüttel gilt als Renaissancestadt, in der du Fachwerkhäuser bestaunen kannst, aber auch genügend Möglichkeiten zum Shoppen, zahlreiche Cafés sowie Open-Air-Veranstaltungen vorfindest. Wolfsburg ist allgemein als die „Autostadt“ bekannt. Grund dafür ist das große VW-Werk. Abseits davon findest du hier alles vom Badesee über Kunstmuseum bis hin