Du interessierst dich für Elektrotechnik aber auch Informatik fandest du schon immer spannend? Wie wäre es denn, wenn du Elektrotechnik und Informationstechnik an der Uni Magdeburg studierst? Neben den grundlegenden Kenntnissen aus diesem Fachbereich kannst du dich für eine Vertiefungsrichtung entscheiden und deinen beruflichen Weg somit selber festlegen. Folgende Spezialisierungen stehen dir hierfür zur Auswahl: Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Mikrosystem- und Halbleitertechnik, Informations- und Kommunikationstechnik oder Medizinische Systeme. Innerhalb dieser Bereiche hast du dann auch nochmal die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen. Klingt doch spannend oder?
Insgesamt dauert das Studium sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Bei der dualen Variante sind es neun. Da dies dein erster berufsqualifizierender Abschluss ist war das natürlich längst nicht alles. Anschließend kannst du nämlich zusätzlich ein weiterführendes Master Studium absolvieren. Auch wenn sich die Studienzeit in diesem Fall um ein paar Semester verlängert, wirst du mit noch besseren Berufsaussichten belohnt. Übrigens sehen diese mit einem Abschluss auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Informationstechnik so oder so sehr gut aus. Je nach Fachrichtung kannst du zum Beispiel in der For¬schung und Ent¬wick¬lung, in der Fer¬ti¬gung und Qua¬li¬täts¬kon¬trol¬le, in der Pro¬jek¬tie¬rung und Mon¬ta¬ge oder im Bereich Be¬trieb, War¬tung und Ver-trieb arbeiten. Alternativ hast du dann auch die Option dich selbständig zu machen.
Wenn du dich für dieses Studium entscheidest solltest du allerdings ein gutes technisches Verständnis, logisches Denkvermögen und Analysefähigkeit mitbringen. Solide Mathematikkenntnisse sind ebenfalls unbedingt notwendig.
Vielleicht hast du in diesem Studiengang sogar die Gelegenheit tiefer in die Forschungsgebiete des Instituts hinein zu schnuppern und kannst am Ende eventuell deine Abschlussarbeit darüber schreiben. Eins ist jedenfalls schon mal sicher, an der OVGU wirst du auf deinem Weg Richtung Traumjob in allen Punkten unterstützt.
Für den Fall, dass du später auch international eingesetzt werden möchtest macht es Sinn wenn du ein Auslandssemester an einer Partneruniversität einlegst. Auf diesem Wege kannst du deine Sprachkenntnisse vertiefen, andere Arbeitsweisen kennenlernen und wichtige Kontakte knüpfen. Am besten bewirbst du dich bei Bedarf über das sogenannte ERASMUS Programm. Wusstest du, dass auch deutsche Arbeitgeber mittlerweile oftmals Auslandserfahrungen bei ihren Mitarbeitern voraussetzen? Diese Chance ist also wirklich großartig! Und das Beste - Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.
Im Hochschulranking erreicht die Uni Magdeburg ebenfalls immer wieder Spitzenplätze. Sowohl das Lehrangebot und die Abschlüsse in angemessener Zeit als auch die Studiensituation insgesamt, werden als sehr positiv bewertet. Wir wünschen dir demnach viel Erfolg!