Wer sich für Europa interessiert, sprachbegabt ist und sich in ungewöhnlicherweise der Soziologie, Politikwissenschaft, Germanistik, Anglist, Pädagogik sowie Volks- und Betriebswissenschaft annähern möchte, der ist im Studiengang European Studies an der OVGU Magdeburg genau richtig. Hier nämlich setzt du dich nämlich problemorientiert und transdisziplinär mit dem Thema Europa auseinander.
Um für den sechs Semester dauernden Bachelorstudiengang European Studies an der Uni Magdeburg zugelassen zu werden, musst du über gute Englischkenntnisse verfügen, um den teilweise in englischer Sprache gehaltenen Vorlesungen und Seminaren folgen können. Diese Veranstaltungen stammen aus den Fachrichtungen der Kulturwissenschaften, der Sozial- und Rechtswissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus wirst du eine intensive fremdsprachliche Ausbildung genießen. Zum einen erlernst du eine ost-, mittelost- oder südosteuropäische Sprache, wie zum Beispiel Polnisch oder Rumänisch und zum anderen befasst du dich mit einer weiteren europäischen Sprache, wie Französisch oder Spanisch. Während eines Pflichtsemesters im Ausland wirst du Europa persönlich kennenlernen und deine Sprachkenntnisse verbessern. In einem sechswöchigen Praktikum sammelst du erste Berufserfahrungen und kannst dich eingehend mit deinem Berufswunsch beschäftigen. Apropos Berufswunsch! Grundsätzlich qualifiziert dich ein Abschluss im Studiengang European Studies von der OVGU Magdeburg für Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, in der freien Wirtschaft, in NGOs, in national sowie international tätigen Organisationen und für Tätigkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit.
Wenn dir das alles aber noch nicht genug sein sollte, dann kannst du dich an der Uni Magdeburg auch für die sechssemestrige Verlaufsvariante „Doppelabschluss“ in Kooperation mit der Babeş-Bolyai-Universität Cluj-Napoca in Rumänien oder für den achtsemestrigen Bachelorstudiengang „European Studies Extended“ bewerben. Darüber hinaus bietet die Uni Magdeburg auch einen entsprechenden Masterstudiengang an. Dieser dauert vier Semester und kommt dann für dich infrage, wenn dein Bachelorabschluss, deine Sprachkenntnisse und dein in englischer Sprache verfasstes Motivationsschreiben überzeugen.
Im Rahmen des Masterstudiengangs European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg widmest du dich dem politischen System der Europäischen Union sowie der europäischen Integration. Außerdem wirst du dich mit der europäischen und soziokulturellen Diversität sowie der Transkulturalität befassen und dir den Wirtschaftsraum Europa im globalen Kontext erschließen. Das Erlernen einer weiteren Fremdsprache, ein Studium im Ausland und ein Praktikum runden dein Masterstudium ab und machen dich zum Experten oder zur Expertin in Sachen Europa.
Warum du deine Studienzeit an einer der jüngsten Universitäten Deutschlands verbringen solltest, muss nicht lang und breit begründet werden. Ein Blick auf die Einmaligkeit des Studiengangs European Studies und die damit verbundenen Berufschancen genügt. Wenn du aber wissen möchtest, wie sich die Uni Magdeburg im Vergleich mit anderen Universitäten schlägt, solltest du Hochschulrankings zurate ziehen. Wir wünschen dir alles Gute!