Du jonglierst gerne mit Zahlen herum? Dann solltest du dir das Mathematik Studium an der Uni Magdeburg anschauen! Es dauert in der Regel sechs Semester bis zum Bachelor. Danach macht es natürlich Sinn wenn du auch noch ein Master Studium absolvierst. Der Abschluss nennt sich Bachelor bzw. Master of Science. Du fragst dich, was dich in diesem Studiengang überhaupt erwartet? Da geht so Einiges!
Algorithmen, lineare Algebra, Numerik oder Analysis - alles Themen, die dich dein gesamtes Studium begleiten werden. Auch wenn sich das zuerst sehr kompliziert anhört, brauchst du dir keine Sorgen machen. Vor Studienbeginn wird nämlich ein Vorkurs in Mathematik angeboten, der alle Studieren auf den gleichen Nenner bringt. Es ist keine Pflicht daran teilzunehmen, empfohlen wird es dennoch.
Übrigens hast du im weiteren Studienverlauf die Möglichkeit Wahlpflichtmodule zu wählen und kannst dich somit spezialisieren. Auch die Anwendungsfächer Elektrotechnik, Informatik, Physik, Mechanik oder Wirtschaftswissenschaften bieten dir eine spannende Erweiterung zu den typischen Mathematik Modulen.
Weißt du eigentlich wo du als Absolvent überall arbeiten kannst? Mathematiker sind je nach Abschluss und Spezialisierung zum Beispiel in Unternehmensberatungen, in der Energiewirtschaft, in der Telekommunikationsbranche, in der Automobilindustrie, im Bildungssektor oder in der Forschung tätig. Wie du siehst, stehen dir ziemlich viele Einsatzbereiche zur Verfügung. Apropos Forschung! Wenn du Mathe an der OVGU studierst hast du wahrscheinlich auch die Chance, die Forschungsgebiete des Instituts kennenzulernen. Eventuell kannst du dich ja sogar in einem interessanten Themenbereich engagieren und dann deine Abschlussarbeit darin schreiben.
Für das Mathematik Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es außerdem wichtig, dass du logisches Denkvermögen und einen Hang zu abstrakten Fragestellungen mitbringst.
Möchtest du möglicherweise irgendwann mal eine internationale Karriere starten? Dann überleg dir doch, ob du ein Auslandssemester einlegst. Am besten bewirbst du dich hier über das sogenannte ERASMUS Programm, denn dann wirst du bei der Planung und Finanzierung unterstützt. Auch wenn so ein Auslandsaufenthalt für Mathematikstudenten nicht unbedingt vorgesehen ist, bietet er trotzdem die Gelegenheit erste ausländische Kontakte zu knüpfen und die vorhandenen Sprachkenntnisse zu vertiefen. Im Ausland erbrachte Leistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.
Im Hochschulranking erreicht die Uni Magdeburg immer wieder Spitzenplätze. Sowohl das Lehrangebot und die Abschlüsse in angemessener Zeit als auch die Studiensituation insgesamt, werden als sehr positiv bewertet. Das sind doch tolle Aussichten! Wir wünschen dir somit viel Spaß im Studium und viel Erfolg auf deinem Weg!