Menü

- Öffentliche Universität -

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

- Fakultät für Humanwissenschaften -

Philosophie - Neurowissenschaften - Kognition

  • Lehre
    iiiii
    3,38
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      2,00
    • Stundenplan
      iiiii
      5,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      2,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,00
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      3,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      5,00
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      1,00
    • Nebenjob
      iiiii
      1,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,00
    • Hörsäle
      iiiii
      3,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,00
    • Studienberatung
      iiiii
      2,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Philosophie - Neurowissenschaften - Kognition an der Uni Magdeburg

Wenn du schon immer wissen wolltest, was im menschlichen Kopf so vor sich geht, bist du im Studiengang Philosophie – Neurowissenschaften – Kognition an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (kurz: OVGU Magdeburg) genau richtig. Hier kombinierst du naturwissenschaftliche und philosophische Methoden und näherst dich so dem menschlichen Geist aus verschiedenen Richtungen. Die OVGU Magdeburg wurde 1993 gegründet und ist somit eine der jüngsten Universitäten Deutschlands. Das ist aber kein Zeichen für fehlende Qualität, denn im Hochschulranking des CHE mischt die Uni Magdeburg schon in verschiedenen Kategorien vorne mit. Die OVGU ist aus verschiedenen Magdeburger Hochschulen hervorgegangen und verteilt sich deshalb auf zwei Standorte. Die Fakultät für Humanwissenschaften liegt etwas abseits vom großen Campus Universitätsplatz. Insgesamt besuchen über 14.000 Studierende die Universität. Zu den bekanntesten Absolventen zählen die Olympiaschwimmer Helge Meeuw und Antje Buschschulte. Auch TV-Moderator Kai Pflaume hat in Magdeburg studiert, besuchte aber noch eine der Vorgängerhochschulen der OVGU, die Technische Hochschule Magdeburg.

Der Bachelorstudiengang Philosophie – Neurowissenschaften – Kognition gliedert sich in einen philosophischen und einen neurowissenschaftlich-kognitivistischen Teil. Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt eher auf der Philosophie, welche etwa zwei Drittel der Studieninhalte prägt. Im philosopischen Teil lernst du zunächst die Grundlagen der Philosophie und beschäftigst dich anschließend mit theoretischer und praktischer Philosophie und der Philosophie des Geistes. Auch ein Praxismodul ist vorgesehen. Im neurowissenschaftlich-kognitivistischen Teil wirst du in Psychologie und Neurowissenschaften eingeführt. Anschließend lernst du mathematische Grundlagen der Neurowissenschaften und beschäftigst dich mit Neurobiologie. Im Wahlpflichtbereich kannst du dir aussuchen, mit welcher Fachrichtung der Psychologie du dich näher beschäftigen möchtest. Hier stehen Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und Persönlichkeitspsychologie zur Auswahl.

Ein Auslandssemester ist in Philosophie – Neurowissenschaften – Kognition nicht vorgesehen. Allerdings unterhält die Fakultät für Humanwissenschaften Kooperationen mit 83 Partnerhochschulen auf fast allen Kontinenten. Also stehen dir durchaus einige Möglichkeiten offen.

Mit einem Abschluss in Philosophie – Neurowissenschaften – Kognition qualifizierst du dich nicht für ein konkretes Berufsfeld. Stattdessen erlernst du analytische Fähigkeiten und strukturiertes Denken, zwei Eigenschaften, die dir in vielen Arbeitsfeldern nützlich sein können. Zum Beispiel hast du gute Chancen, im Medien- und Verlagswesen, im Wissenschaftsmanagement und in der Erwachsenenbildung unterzukommen. Auch Öffentlichkeitsarbeit, Personalwesen oder die Kulturbranche sind mögliche Betätigungsfelder. Für deine konkrete Spezialisierung kannst du durch deine Aktivitäten außerhalb der Uni sorgen. Interessante Praktika oder ein Nebenjob mit Bezug zu einer der Branchen können dir wichtige Türen öffnen. Wie du siehst ist es also durchaus möglich, ein Studium in Philosophie – Neurowissenschaften – Kognition an der OVGU Magdeburg zu einem wichtigen Baustein deiner Karriere zu machen. Also denk doch einfach mal darüber nach!

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten