Menü

- Öffentliche Universität -

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

- Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik -

Verfahrenstechnik

  • Lehre
    iiiii
    3,71
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,50
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,25
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,75
    • Stundenplan
      iiiii
      3,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,25
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,25
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,25
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,00
    • Internationalität
      iiiii
      2,25
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,92
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,25
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,75
    • Wohnungssituation
      iiiii
      4,50
    • Unterhalt
      iiiii
      4,75
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,50
    • Nebenjob
      iiiii
      3,33
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,04
    • Hörsäle
      iiiii
      4,25
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,25
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,75
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 4 Bewertungen anzeigen

Verfahrenstechnik an der Uni Magdeburg

Du interessierst dich dafür, wie aus Rohmaterialien wie Erze oder Erdöl oder sogar Abfällen im Rahmen des Recyclings verschiedenste Produkte entstehen? Dann solltest du Verfahrenstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg studieren. Ziel dieses Studiengangs ist es, dass du als Absolvent zur eigenständigen Erforschung, Entwicklung und Durchführung von technischen Prozessen in der Lage bist. Hierfür werden dir Kompetenzen aus dem Chemieingenieurwesen, dem Maschinenbau sowie dem Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt, welche die Grundlagen für die Verfahrenstechnik bilden. Außerdem lernst du diverse Techniken kennen, die zur mechanischen, thermischen, chemischen und biologischen Stoffumwandlung dienen.

Sofern du dich für den Studiengang Verfahrenstechnik, abgekürzt übrigens VT, an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entscheidest, ist es wichtig, dass du solide Grundkenntnisse in Chemie mitbringst und natürlich Spaß an deren Anwendung hast.

Das Bachelor Studium der Verfahrenstechnik an der Uni Magdeburg hat, anders als viele andere Studiengänge, eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Wenn du dich für ein duales Studienmodell interessierst, sind es neun Semester. In diesem Fall arbeitest du bereits während des Studiums in einem Unternehmen und bekommst am Ende zwei Abschlüsse: Den IHK-Abschluss sowie einen praktischen Ausbildungsabschluss. Der Vorteil könnte hierbei sein, dass der jeweilige Arbeitgeber dich anschließend möglicherweise übernimmt und dein Berufseinstieg somit erleichtert wird.

Nach dem Bachelor-Studium hast du zudem die Option, ein weiterführendes Master-Studium zu absolvieren. Dieses dauert an der OVGU noch einmal drei Semester, eröffnet dir aber möglicherweise die Chance auf einen Job in der Führungsebene.

Doch in welchen Branchen findet man eigentlich Arbeit in der Verfahrenstechnik? Je nach Abschluss und Qualifikation stehen dir Berufsfelder in der Lebensmittelindustrie, in der Werkstofftechnik, in der Gebäudetechnik, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Wärme- und Kältetechnik, in der medizinischen Technik oder im Maschinen- und Anlagenbau offen.

Strebst du eventuell auch eine internationale Karriere an? Dann macht es Sinn, wenn du bereits während des Verfahrenstechnik-Studiums an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten einlegst. Auf diesem Wege kannst du deine Sprachkenntnisse vertiefen, andere Arbeitsweisen kennenlernen und Kontakte im Ausland knüpfen. Am besten bewirbst du dich dazu für das sogenannte ERASMUS-Programm. Dieses Programm sorgt dafür, dass du definitiv an einer Universität für deinen Auslandsaufenthalt unterkommst, deren Kurse dir auch in Deutschland für deine Studienleistungen angerechnet werden können. Zudem wirst du über das Programm auch bei der Finanzierung unterstützt.

Im Hochschulranking erreicht die Uni Magdeburg übrigens immer wieder Spitzenplätze. Sowohl das Lehrangebot und die Abschlüsse in angemessener Zeit als auch die Studiensituation insgesamt werden als sehr positiv bewertet. Da die Studienbedingen wirklich hervorragend sind, fällt die Entscheidung für diese Hochschule vermutlich nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir viel Erfolg und alles Gute auf deinem beruflichen Weg!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,98
14 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,74
6 Bewertungen
Empfehlung: 83%
iiiii
4,08
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten