Der Studiengang VWL an der OVGU hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Innerhalb dieser Zeit wird dir ein solides volkswirtschaftliches Grundwissen vermittelt, sodass du als Absolvent in der Lage bist analytisch zu handeln und Probleme der Wirtschaftspraxis strukturell zu erfassen und zu lösen. Vom ersten bis zum vierten Semester haben alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge die gleiche Struktur. Module wie Betriebliches Rechnungswesen, Entrepreneurship, Mathematische Methoden, Datenanalyse, Entscheidungstheorie, Mikroökonomik, Rechnungslegung und Publizität, Bürgerliches Recht, Statistische Modellierung, Investition und Finanzierung, Wirtschaftspolitik oder Finanzwissenschaft werden hierbei auf deinem Stundenplan stehen.
Im fünften und sechsten Semester des VWL Studiums an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wählst du Schwerpunkte nach deinen eigenen Interessen aus und kannst dich somit spezialisieren. Zur Auswahl stehen beispielsweise: Ökonometrie, Internationale Wirtschaftsbeziehungen oder Monetäre Ökonomik. Außerdem nimmst du an diversen Seminaren teil, in denen du sogenannte Schlüsselqualifikationen erwirbst.
Nach erfolgreichem Bestehen deiner Bachelorarbeit kannst du übrigens noch ein zusätzliches Master Studium absolvieren. An dieser Stelle kommen nochmal vier Semester hinzu, doch die lohnen sich garantiert. Ein Masterabschluss ermöglicht dir später eventuell sogar eine Führungsposition und sicherlich eine gute Basis bei Gehaltsverhandlungen.
Je nach Abschluss und Qualifikation stehen dir mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium aber so oder so sehr vielseitige Tätigkeitsfelder in Aussicht. So kannst du zum Beispiel bei Organisationen der Politik bzw. in der Politikberatung, in öffentlichen Einrichtungen, in Finanzabteilungen, in Wirtschaftsprüfungsorganisationen, in Unternehmensberatungen oder sogar in Marketingabteilungen tätig werden.
Sofern du dich für den Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Uni Magdeburg entscheidest solltest du neben dem Interesse an volkswirtschaftlichen Fragestellungen, zudem auch gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch mitbringen. Apropos Englisch! Für den Fall, dass deine Kompetenzen nicht über das Schulenglisch hinausgehen musst du deinen Traumjob noch längst nicht aufgeben! Du hast im Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg nämlich die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten zu durchlaufen. Auf diesem Weg verbesserst du bei Bedarf deine Sprachdefizite und knüpfst vielleicht erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft. Und wer weiß ob du im Anschluss nicht sogar eine internationale Laufbahn einschlägst.
Im Hochschulranking erreicht die Universität immer wieder Spitzenplätze. Sowohl das Lehrangebot und die Abschlüsse in angemessener Zeit als auch die Studiensituation insgesamt, werden als sehr positiv bewertet. Hervorragende Studienbedingen bedeuten meist gute Noten und einen unkomplizierten Berufseinstieg. Vielleicht fällt die Entscheidung nun nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir viel Erfolg!