Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Lehramt an Grundschulen | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Gesundheitsförderung | unbekannt | unbekannt |
Du möchtest Pädagogik studieren? Dann solltest du dir diese Hochschule einmal genauer ansehen. Historisch und gleichzeitig modern, das zeichnet die Pädagogische Hochschule Heidelberg, kurz PH Heidelberg, aus. 1962 wurde die PH Heidelberg feierlich im historischen Königssaal des Heidelberger Schlosses eröffnet. Mittlerweile zählt die Hochschule rund 5000 Studenten, die für pädagogische Berufe ausgebildet werden. Und hier macht der PH Heidelberg keiner etwas vor! Hier wirst du gleichermaßen wissenschaftlich als auch praxisbezogen ausgebildet.
An der PH Heidelberg kannst du aus einem vielfältigen Lehrangebot wählen. Insgesamt drei Fakultäten stehen hier zur Auswahl: Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Kultur- und Geisteswissenschaften und Natur- und Gesellschaftswissenschaften. Grundsätzlich sind allerdings nahezu alle Studiengänge Lehramtsstudiengänge. Doch ganz egal ob du Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen oder das Lehramt Sonderpädagogik studieren möchtest, die PH Heidelberg ist in jedem Fall eine der besten Adressen. Neben den Studiengängen im Lehramtsbereich, bietet die Hochschule auch zwei klassische Bachelorstudiengänge in „Frühkindliche und Elementarbildung“ und „Gesundheitsförderung“ an. Zudem hast du die Möglichkeit, dich nach dem Bachelor für ein Masterstudium an der PH Heidelberg zu entscheiden. Mit dem Studiengang Bildungswissenschaften haben Studenten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse mit einem Schwerpunkt zu verbinden wie beispielsweise Inklusion und Bildung für Kinder und Jugendliche in riskanten Lebenslagen. Möchtest du dich hingegen mehr auf mediengestützte Lehrprozesse fokussieren, kannst du auch einen Masterstudiengang in dieser Richtung wählen und E-Learning und Medienbildung studieren.
Doch das ist noch nicht alles. Wer nach seinem Masterstudium immer noch nicht genug von der PH Heidelberg hat, der kann auch an dem Promotionsprogramm im Bereich der bildungswissenschaftlichen und der fachdidaktischen Forschung teilnehmen. Auch postgraduale Qualifikationen wie beispielsweise die Juniorprofessur oder die Habilitation sind an der PH Heidelberg kein Problem.
Insgesamt wird das komplette bildungswissenschaftliche Profil der PH Heidelberg durch professionelle Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive internationale Kooperationen in Forschung und Lehre und die enge Verbindung zu Einrichtungen aus der Region Rhein-Neckar stark geschärft. Und wenn du neben dem ganzen Lernen einfach mal abschalten möchtest, bietet dir die Hochschule auch noch zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Lesungen oder Theateraufführungen. Hier kannst du also dein komplettes pädagogisches Herz aufblühen lassen.