In der Welt was verändern beginnt damit, einer einzelnen Person zu helfen. Weil das für dich logisch ist, hast du dich auch dazu entschlossen, Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu studieren. So lang der Name auch ist, so einfach ist das Ziel: Schülern im Alter zwischen 10 und 17 dabei zu helfen, einen möglichst erfolgreichen Start in den Ernst des Lebens hinzulegen und erste Erfahrungen damit zu sammeln, was es heißt Verantwortung zu übernehmen. Und nebenbei studierst du an einer Hochschule, die so renommiert ist, dass sogar das Bundeministerium für Bildung und Forschung die Förderung übernimmt.
Heidelberg ist übrigens schon seit 1386 Studentenstadt und hatte dementsprechend viel Zeit, sich zum absoluten Studentenparadies zu entwickeln. Die PH Heidelberg gibt es zwar erst seit 1962, dafür ist das Hauptgebäude allerdings ziemlich alt und echt schön, so dass auch du ein bisschen was vom historischen Flair abbekommst. Und als Student gibt’s in der Stadt am Neckar einen Haufen Sachen zu erleben. 1. Mai in der Thingstätte, mit Lagerfeuer und hunderten anderer Gleichgesinnter, Sommer auf der Schlosswiese oder Kneipenbummel mit deinen Freunden durch die Altstadt.
Wusstest du übrigens, dass Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen ziemlich ordentlich was von dir abverlangt? Während „normale“ Studiengänge sich nämlich auf ein einzelnes Fach konzentrieren, studierst du sage und schreibe ein Hauptfach und zwei Nebenfächer. Zum Glück ist die Auswahl an der PH Heidelberg aber riesig und du hast die Qual der Wahl aus sage und schreibe 18 Fächern. Übrigens muss mindestens eins davon Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Mathe oder Technik sein.
Einer der wichtigsten Bereiche in Sachen Lehramt sind die Bildungswissenschaften. Wieso? Weil die dich quasi mit dem Werkzeugkasten eines Lehrers ausstatten und dir dank Bereichen wie Psychologie und Grundfragen der Bildung beibringen, wie man mit Schülern so pädagogisch wertvoll wie möglich umgeht.
Hast du dein Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen von der PH Heidelberg nach acht langen Semestern dann erstmal sicher eingetütet, geht’s so richtig um die Wurst. Ab jetzt dreht sich dein Leben vor allem um eins: Unterrichten. Vorbereitung, Nachbereitung und endlose Stunden Brüterei darüber, wie man einer Horde Schüler am besten Wissen vermittelt. Aber keine Sorge, du wirst damit nicht allein gelassen, denn zum Referendariat gehören auch wöchentliche Besuche im Seminar, wo du dich mit „Mitleidenden“ austauschen kannst.
Wir wünschen dir jedenfalls ganz viel Erfolg und eine Menge Spaß auf deinem Weg ins Klassenzimmer!