Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • FB 02: Wirtschaftswissenschaften
  • FB 04: Psychologie
  • FB 17: Biologie
  • FB 20: Medizin
  • FB 12: Mathematik und Informatik
  • FB 03: Gesellschaftswissenschaften und Philosophie
  • FB 01: Rechtswissenschaften
  • FB 21: Erziehungswissenschaften
  • FB 19: Geographie
  • FB 16: Pharmazie
  • FB 06: Geschichte und Kulturwissenschaften
  • FB 09: Germanistik und Kunstwissenschaften
  • FB 15: Chemie
  • FB 13: Physik
  • FB 10: Fremdsprachliche Philologien
  • FB 05: Evangelische Theologie
2. Studiengang wählen
Menü
  • - Öffentliche Universität -
    Philipps-Universität Marburg
    92%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,48 von 1.585 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Marburg
    Jetzt Studiengang wählen

1585
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,48
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,28
  • Didaktik
    iiiii
    3,56
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,32
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,01
  • Mensaessen
    iiiii
    3,47
Details anzeigen
Service
3,66
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,57
  • Bibliotheken
    iiiii
    3,86
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,11
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,02
7 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Philipps-Universität Marburg

Du träumst von dem Nobelpreis? Den kann die Uni Marburg dir zwar nicht garantieren, mit bislang neun Nobelpreisträgern ist ihr Schnitt allerdings alles andere als schlecht. Aber auch wenn du einfach nur eine tolle Studienzeit erleben möchtest, bist du hier richtig. Denn in der vergleichsweise kleinen Stadt haben Studenten schon lange die Kontrolle übernommen. Berühmt ist die Uni vor allem für ihre medizinischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten. Der Fachbereich Pharmazie ist sogar der größte Deutschlands. Doch auch Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften werden in Fülle angeboten, zudem gibt es ein sehr gut organisiertes Erasmus-Angebot.

Deine Bewerbung für die Uni Marburg

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der Uni Marburg

Die Uni Marburg

Wenn du die Uni Marburg wählst, um dein Studium zu beginnen, wirst du in einer der traditionsreichsten Universitätsstädte Deutschlands leben. Die Philipps-Universität wurde bereits 1527 eröffnet und ist damit die älteste protestantische Hochschule des Landes. Mehr als 25.000 Studenten lernen hier aktuell – kein Wunder bei den vielen Auszeichnungen, die die Lehrenden bekommen. Vor allem die Bereiche Psychologie und Medizin sowie Chemie sind international hoch geachtet. Für viele angehenden Studenten ist aber auch die große Zahl an geisteswissenschaftlichen Fächern interessant, die an der PU Marburg miteinander kombiniert werden können.

Studienmöglichkeiten an der Uni Marburg

Nicht nur Mediziner erhalten an der PU Marburg dank des Uniklinikums eine erstklassige Ausbildung, auch der Fachbereich Pharmazie ist der größte in ganz Deutschland. Unbestritten ist die Lehre der Chemie hier auch besonders gut: Fünf der neun mit der Uni als Lehrende oder Lernende in Verbindung stehenden Personen, die einen Nobelpreis erhalten haben, bekamen ihn für Chemie. Bei der Uni Marburg handelt es sich um eine Volluniversität. Das heißt, dass alle grundlegenden Fächer hier unterrichtet werden. Und so musst du selbst entscheiden, ob du Geistes-, Gesellschafts-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften interessant findest, ob dir die Naturwissenschaften und Informatik liegen, ob dir Geschichte und Kulturwissenschaft wichtig sind, ob du Sprachen oder Medizin und ihr verwandte Fächer studieren willst.

Etwa zwölf Prozent der hier Studierenden sind Menschen aus anderen Ländern. Wer sich schon im Studium in anderen Ländern umsehen möchte, hat an der PU Marburg die besten Voraussetzungen dafür: 210 europäische Schulen stehen über das Erasmus-Programm mit der Uni in Verbindung, weitere 68 auf der ganzen Welt nehmen immer wieder Studenten von hier auf oder ermöglichen es ihren eigenen Studierenden, nach Deutschland zu kommen. Es gibt ein Fremdspracheninstitut, in denen es allen Studierenden ermöglicht wird, andere Sprachen zu erlernen, oftmals auch speziell zugeschnitten auf die anderen gewählten Fächer. Im Laufe der langen Geschichte der Hochschule waren hier viele Studenten eingeschrieben, die sich später um die Menschheit verdient oder auf andere Art einen Namen gemacht haben. Zu ihnen zählen unter vielen anderen zum Beispiel Konrad Duden, Gottfried Benn, Margot Käßmann, Jürgen Habermas und Karl Ziegler.

Studentenleben an der Uni Marburg

Da die PU Marburg auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann, versteht es sich von selbst, dass sie auch die Freizeitaktivitäten ihrer Studenten unterstützt, wo es nur geht. Allein über 100 Sportangebote kannst du als Student hier wahrnehmen und dabei aus vielen Ball- und Mannschaftssportarten, Wasser-, Kampf- und Tanzsportarten sowie Reiten das wählen, was dir am besten passt. Alternativ kannst du aber auch Theater spielen oder dem Filmclub beitreten, oder du widmest dich der Musik: Hier kannst du wählen zwischen der Big Band, dem Chor, dem Orchester und der Philharmonie. Zur Universität gehören außerdem acht Museen, die sich mit verschiedenen Themen beschäftigen, und verschiedene Gastronomiebetriebe in der ganzen Stadt: Da auch die einzelnen Teile der PU über Marburg verteilt liegen, kannst du an verschiedenen Stellen Mensen, Cafeterien, Bistros, Biergärten und einen Diner finden. Nicht umsonst heißt es, dass andere Städte eine Uni haben, während Marburg eine ist.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten