Bumm, Peng, Knall – chemische Reaktionen und alles was damit zu tun haben könnte gehören einfach in dein Leben. Deswegen hast du dich ja auch dazu entschlossen Chemie an der Philipps-Universität Marburg zu studieren. So lernst du an einer alteingesessenen (Gründungsjahr war 1527) Uni wie du dein Interesse und Grundwissen aus der Schule auf eine professionelle Ebene bringen und damit dann später eine Karriere hinlegen kannst. Klingt schon mal ganz gut, oder?
Wusstest du übrigens, dass du dir die absolut coolste Uni für Chemie überhaupt ausgesucht hast? Geschichtlich gesehen ist du Uni Marburg nämlich gerade mit Chemie richtig beeindruckend, denn hier wurde 1609 der weltweit allererste Lehrstuhl für diese Fachrichtung besetzt. Nebenbei haben hier berühmte Persönlichkeiten gelehrt; Robert Bunsen zum Beispiel. Jap, genau wie der von allen heißgeliebte Bunsenbrenner.
Chemie an der Uni Marburg ist 6 Semester lang und beschäftigt sich mit allen Fachrichtungen, die du dir vorstellen kannst. Da gibt es dann zum Beispiel anorganische und organische Chemie als Pflichtmodule oder Chemische Biologie als Wahlpflichtmodul. Dazu kommen noch Kurse aus Physik und Mathe, die dein chemisches Wissen ergänzen sollen.
Damit’s nicht langweilig wird, ist die Chemie an der Uni Marburg übrigens ziemlich praktisch orientiert. Es gibt die so genannte Laborpraxis, die in dein Studium integriert ist. So lernst du neben der Theorie auch den richtigen Umgang mit Chemikalien und den Apparaturen und bist am Ende bestens mit praktischer Erfahrung versorgt. Das kann ja auch nicht schaden, denn schließlich ist dein Studium doch ein bisschen gefährlich.
Falls du zwischen Laborkitteln und Lehrbüchern noch ein bisschen Zeit hast, kannst du dich mal in den studentischen Initiativen der Uni Marburg umgucken. Da gibt’s echt alles Mögliche und von Stadtrundgängen bis zur Organisation von Praktikumsplätzen für Schüler und Studenten kannst du hier bei allem möglichen mitmachen. So polierst du deinen Lebenslauf auf und triffst nebenbei noch einen ganzen Haufen Leute mit den gleichen Interessen. Klingt doch gut, oder?
Wenn du deinen Bachelor in Chemie von der Philipps-Universität Marburg dann geschafft hast, gibt es eigentlich zig verschiedene Möglichkeiten wie es weitergehen kann. Entweder entscheidest du dich an der Uni zu bleiben und deinen Master zu machen, oder du startest direkt ins Berufsleben durch. Hier kannst du zum Beispiel im Labor arbeiten oder vielleicht sogar Firmen und Organisationen beraten. Es gibt ganz sicher mehr Möglichkeiten als du dir jetzt aktuell vorstellen kannst. Egal, wohin es dich am Ende verschlägt, wir wünschen dir viel Erfolg auf dem Weg dahin und ganz viel Spaß beim Studieren in Marburg!